In publica commoda

Presseinformation: Tinnitus: Psychologen suchen Teilnehmer für zwei wissenschaftliche Studien

Nr. 123/2009 - 18.06.2009

Wirkung von Selbsthilfeangeboten und Verarbeitung der Ohrgeräusche im Gehirn

(pug) Wissenschaftler am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie der Universität Göttingen befassen sich in zwei Untersuchungen mit dem Thema Tinnitus. Für die Teilnahme an wissenschaftlichen Studien zur Wirkung von psychologischen Selbsthilfeangeboten sowie über die Verarbeitung der Ohrgeräusche im Gehirn werden von Tinnitus Betroffene aus den Regionen Hannover, Göttingen und Kassel gesucht.

Wissenschaftler der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie untersuchen zum einen, ob mit dem Einsatz verschiedener psychologischer Selbsthilfeangebote in den ersten sechs Monaten nach Auftreten der Ohrgeräusche eine langfristig hohe Tinnitusbelastung vermieden werden kann. Durch das Erlernen von Strategien sollen die Bewältigungskompetenzen der Betroffenen verbessert und dadurch die Belastung durch den Tinnitus frühzeitig reduziert werden. Die Studie wird gemeinsam mit der Medizinische Hochschule Hannover durchgeführt. Für die Teilnahme an der Studie können Interessierte, die noch nicht länger als sechs Monate unter Tinnitus leiden, mit Nele Nyenhuis Kontakt aufnehmen per E-Mail unter info@tinnitus-support.de oder telefonisch unter der Nummer (0551) 39-3567.

Die zweite Studie befasst sich mit chronischem Tinnitus und der Verarbeitung der Ohrgeräusche im Gehirn. Hierfür suchen die Göttinger Wissenschatftler Personen, die seit mindestens einem Jahr an Tinnitus leiden und keine Beeinträchtigung der Hörfähigkeit haben. Sie werden an zwei magnetresonanztomografischen Untersuchungen teilnehmen, bei denen Bilder vom Gehirn gemacht werden. Dieses Verfahren hat keine gesundheitsschädigende Strahlung. Interessierte können mit Dennis Golm Kontakt aufnehmen unter Telefon (0551) 39-5325 oder per E-Mail unter dgolm@uni-goettingen.de.

Kontaktadressen:
Nele Nyenhuis (Selbsthilfetraining)
Dennis Golm (Chronischer Tinnitus)
Georg-August-Universität Göttingen, Biologische Fakultät
Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie
Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Goßlerstraße 14, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-3567 und (0551) 39-5325
E-Mail: info@tinnitus-support.de und dgolm@uni-goettingen.de
Internet: www.psych.uni-goettingen.de/abt/7