In publica commoda

Presseinformation: Diskussion: Schulden mit neuen Schulden bekämpfen?

Nr. 128/2009 - 25.06.2009

Prof. Dr. Utz Claassen im Gespräch mit drei Göttinger Wissenschaftlern

(pug) Zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Schulden mit neuen Schulden bekämpfen: die falsche Antwort auf eine richtige Krise?“ am 1. Juli 2009 lädt die Universität Göttingen ein. Prof. Dr. Utz Claassen, Mitglied des Stiftungsrates der Georg-August-Universität und mehr als zehn Jahre Konzernchef verschiedener Unternehmen, wird dabei mit drei Göttinger Wissenschaftlern über seine aktuellen Thesen zu Banken, Wirtschaft und Politik diskutieren. Seine Gesprächspartner sind der Volkswirt Prof. Dr. Kilian Bizer, Professur für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung, der Betriebswirt Prof. Dr. Klaus Möller, Professur für Unternehmensrechnung und Controlling, sowie der Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie, Prof. Dr. Andreas Busch. Die Veranstaltung findet in der Aula am Wilhelmsplatz statt und beginnt um 18 Uhr.

Prof. Claassen ist derzeit unter anderem als Unternehmensberater und Unternehmer tätig. Er lehrt als Honorarprofessor an der Leibniz Universität Hannover und als Professor für Innovative Unternehmensführung, Risikomanagement und Wissensmanagement an der GISMA Business School. In seinem soeben erschienenen Buch „Wir Geisterfahrer“ analysiert er die aktuelle Krise aus ökonomischer, gesellschaftlicher und politischer Sicht. Der Manager plädiert darin für „Wachstum an Wissen und Können“: Um der steigenden Komplexität einer globalen Welt gerecht zu werden, seien Investitionen in gesellschaftliches und unternehmerisches Wissensmanagement, in Bildung sowie in Forschung und Entwicklung notwendig.