In publica commoda

Presseinformation: Fakultät für Chemie zeichnet Lehrende für Einsatz und gute Konzepte aus

Nr. 130/2009 - 29.06.2009

Wahl durch Studierende – Preisverleihung im Rahmen des 3. Göttinger Chemie-Forums

(pug) Besondere Leistungen in der Lehre würdigt die Fakultät für Chemie der Universität Göttingen erstmals mit Preisen. Die ausgewählten Hochschullehrer und Assistenten haben sich nach dem Votum der Studierenden durch Einsatz und gute Lehrkonzepte ausgezeichnet. Die Ehrung findet am Freitag, 3. Juli 2009, im Rahmen des 3. Göttinger Chemie-Forums statt, in dem Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler ihre Forschungsarbeiten präsentieren. Die Veranstaltung im Institut für Physikalische Chemie, Tammannstraße 6, Hörsaal IV (MN30), beginnt um 9.15 Uhr; gegen 17 Uhr werden die Auszeichnungen verliehen.

Prof. Dr. Dietmar Stalke vom Institut für Anorganische Chemie wird für seine Vorlesung „Experimentalchemie I“ im Wintersemester 2008/2009 ausgezeichnet, die er um eLearning-Elemente zum Selbststudium ergänzt hat. Aus jedem der drei Institute der Fakultät wird zudem die Leistung eines Assistenten in Seminaren und Übungsgruppen gewürdigt: Nachwuchs-Lehrpreisträger sind der Student Thorsten Stolper in der Anorganischen Chemie, der Doktorand Alexander Düfert in der Organischen Chemie und die Diplomandin Catrin Conrad in der Physikalischen Chemie. Sie erhalten ein Preisgeld von jeweils 150 Euro.

„Mit den Nachwuchs-Lehrpreisen wollen wir das Engagement von Studierenden und Doktoranden bei der Leitung von Übungsgruppen und Seminaren würdigen und stärker ins Bewusstsein rücken. Sie tragen wesentlich zur Lehre an unserer Fakultät bei“, erläutert Studiendekan Prof. Dr. Jörg Schroeder. Die Fakultät für Chemie will zukünftig die Lehrpreise in jedem Semester vergeben.

Das 3. Göttinger Chemie-Forum beginnt am Vormittag mit Vorträgen aus Nachwuchsgruppen der Fakultät. Anschließend referieren Doktoranden aus den Instituten über ihre Forschungsprojekte. Forschungsarbeiten werden zudem in einer Posterpräsentation vorgestellt. Einen Gastvortrag hält um 16 Uhr Prof. Dr. Andreas Terfort von der Universität Frankfurt. Er spricht zum Thema „Von der Monoschicht zum Sensor: SAMs – schön und nützlich“. Gegen 17 Uhr werden der beste Vortrag und gelungene Posterpräsentationen ausgezeichnet und die Lehrpreise feierlich überreicht.

Kontaktadresse:
Isabel Trzeciok
Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Chemie
Telefon (0551) 39-22799, Fax (0551) 39-3087
E-Mail: isabel.trzeciok@chemie.uni-goettingen.de
Internet: www.chemie.uni-goettingen.de