In publica commoda

Presseinformation: Langjährige Partnerschaft: Alumni-Treffen der Universität Nanjing in Göttingen

Nr. 136/2009 - 08.07.2009

25 Jahre wissenschaftliche Zusammenarbeit – Gespräche über Weiterentwicklung der Kooperation

(pug) Eine langjährige Partnerschaft mit zahlreichen gemeinsamen Projekten und Programmen verbindet die Georg-August-Universität mit der Universität Nanjing in China. In diesem Jahr wird das 25-jährige Bestehen der Zusammenarbeit gefeiert. Ausdruck dieser erfolgreichen Kooperation ist der 20. Jahrestag der Gründung des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft, das von beiden Hochschulen gemeinsam getragen wird. Aus diesem Anlass laden die Hochschulen die in Deutschland lebenden Alumni der Universität Nanjing zu einem großen Treffen am 11. und 12. Juli 2009 in Göttingen ein. Die Delegation aus Nanjing unter Leitung von Universitätspräsident Prof. Dr. Chen Jun wird zudem am 13. Juli 2009 mit der Göttinger Hochschulleitung sowie Vertretern der Stabsstelle Göttingen International und der Fakultäten über die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit beraten.

Das gemeinsame rechtswissenschaftliche Institut wurde gegründet, um den Dialog zwischen der deutschen und der chinesischen Rechtskultur durch eine intensive Kooperation in Lehre, Forschung und juristischer Praxis zu fördern. Die Kooperation umfasst den Austausch von Studierenden und Dozenten sowie die Organisation wissenschaftlicher Tagungen. Ein weiteres Ergebnis der intensiven Kooperation ist der bundesweit einmalige Masterstudiengang „Interkulturelle Germanistik Deutschland – China“ mit Doppelabschluss. Er wird von den Universitäten Göttingen und Nanjing sowie der Beijing Foreign Studies University in Peking organisiert. Bereits im Jahr 2004 wurde das Deutsch-Chinesische Institut für Interkulturelle Germanistik und Kulturvergleich gegründet. Zudem bestehen Kooperationen in der Chemie, Medizin und Physik sowie in den Geowissenschaften. Im vergangenen Jahr eröffnete die Universität Göttingen auf dem Campus in Nanjing eine Auslandsrepräsentanz.

Nach einem Empfang der Alumni in der Historischen Sternwarte am 11. Juli begrüßen die Präsidenten der beiden Hochschulen, Prof. Dr. Kurt von Figura und Prof. Dr. Chen Jun, die Gäste am 12. Juli in der Aula am Wilhelmsplatz. Grußworte sprechen Carsten Mühlenmeier, Ministerialdirigent im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, sowie Dr. Jiang Feng, Gesandter Botschaftsrat der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland. „Zur Internationalisierung der Universität Nanjing“ spricht anschließend Vize-Präsident Prof. Dr. Zhang Rong; über „Perspektivwechsel“ referiert Dr. Karin Korn-Riedlinger vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Im Anschluss berichtet die Sinologin Prof. Dr. Dorothea Wippermann von der Universität Frankfurt über ihre Erfahrungen aus 30 Jahren in Deutschland und China. „Die Entwicklungen der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen aus Sicht einer chinesischen Juristin“ stellt Rong Yu vor.

Hinweis an die Redaktionen:
Zur Teilnahme am Alumni-Treffen der Universität Nanjing am 12. Juli 2009 in der Aula am Wilhelmsplatz sind Sie herzlich eingeladen. Beginn ist um 9.30 Uhr.