In publica commoda

Presseinformation: 20 Jahre Engagement für den deutsch-französischen Austausch

Nr. 144/2009 - 21.07.2009

Göttinger Germanist Dr. Ludger Grenzmann erhält ERASMUS-Preis 2009 des DAAD

(pug) Dr. Ludger Grenzmann vom Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen engagiert sich seit 20 Jahren für den Austausch von Göttinger Studierenden und Dozenten mit Universitäten in Frankreich. Für diese Arbeit ist er nun mit dem ERASMUS-Preis 2009 ausgezeichnet worden, den der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen hat. Der DAAD würdigt damit Dr. Grenzmanns besondere Verdienste bei der Umsetzung des ERASMUS-Programms. Das Programm wurde 1987 von der Europäischen Union ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit der Hochschulen innerhalb der EU und die Mobilität von Studierenden und Dozenten zu fördern.

Dr. Grenzmann war bis Ende September 2004 als Akademischer Oberrat am Seminar tätig und betreut seit 1989 als ERASMUS-Beauftragter die Kontakte des Seminars nach Frankreich. Im Rahmen seiner Arbeit organisierte er interdisziplinäre Seminare und entwickelte bereits Anfang der 90er Jahre zusammen mit der Universität Besançon das „Certificat binational“, bevor die integrierten internationalen Studiengänge mit Doppelabschluss offiziell eingeführt wurden. Mit Kontakten zu den Universitäten Rouen (seit 2004) und Clermont-Ferrand (seit 2006) konnte er das Angebot an Austauschmöglichkeiten erweitern.

Über das ERASMUS-Programm hinaus hat der Wissenschaftler zudem zahlreiche binationale Projekte initiiert, gefördert und begleitet; unter anderem betreut er aktuell im Wintersemester 2009/2010 Stipendiaten aus 14 verschiedenen französischen Hochschulen im Rahmen des „Progamme d’études en Allemagne (P.E.A.)“. „Wir freuen uns, dass Dr. Grenzmanns persönlicher Einsatz und sein im Ruhestand fortgesetztes ehrenamtliches Engagement mit dieser Auszeichnung gewürdigt wird“, sagt Prof. Dr. Hartmut Bleumer, Direktor des Seminars für Deutsche Philologie.

Hinweis an die Redaktionen:
Ein Foto von Dr. Ludger Grenzmann kann in der Pressestelle abgerufen werden.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Hartmut Bleumer
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät, Seminar für Deutsche Philologie
Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7537, Fax (0551) 39-7511
E-Mail: hbleume@gwdg.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/17658.html