In publica commoda

Presseinformation: Gutes Ergebnis: Universität Göttingen auf Platz 9 im DFG-Förderranking

Nr. 171/2009 - 10.09.2009

Kontinuierliche Verbesserung macht Mut für die zweite Runde der Exzellenzinitiative

(pug) 153,5 Millionen Euro hat die Universität Göttingen an Forschungsfördermitteln in den Jahren 2005 bis 2007 bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingeworben. Mit diesem Ergebnis nimmt die Universität im DFG-Förderranking 2009 bundesweit Platz 9 ein und verbessert sich gegenüber den Rankings in den Jahren 2003 (Platz 15) und 2006 (Platz 12). „Die stetige Verbesserung macht Mut für die Vorbereitung auf die nächste Runde der Exzellenzinitiative”, sagte Universitäts-Präsident Prof. Dr. Kurt von Figura. Dabei sei die Verbesserung nicht allein auf die Erfolge in der Exzellenzinitiative zurückzuführen: Würden diese Mittel herausgerechnet, läge die Universität Göttingen sogar auf Platz 8 mit 112,3 Millionen Euro, so Figura weiter. Die Zahlen des fünften Förderrankings gab die DFG am 10. September 2009 bekannt. Das DFG-Förderranking 2009 ist in der Bundesrepublik das wichtigste Rankingverfahren für Hochschulen.

Sehr gute Platzierungen erhält die Universität Göttingen auch bei den Fördermitteln für Forscherguppen und Graduiertenkollegs. Mit Bewilligungen in Höhe von 12,3 Millionen Euro für die Forschergruppen belegt die Universität Göttingen bundesweit Rang 1, mit 14 Millionen Euro für Graduiertenkollegs Rang 2. Im Rahmen der Einzelförderung wurden der Universität Göttingen 49,6 Millionen Euro bewilligt. Damit nimmt sie Rang 7 ein. Das DFG Förderranking listet noch eine Reihe weiterer Parameter auf wie die Zahl der Gutachter, die für die DFG in Fachkollegien oder der Begutachtung von Einzel- und Verbundprojekten tätig wurden, und die Zahl der durch die Alexander von Humboldt-Stiftung und den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Gastwissenschaftler. Auch bei diesen Zahlen schneidet Göttingen mit Plätzen zwischen 4 und 8 gut ab.

Die DFG ordnet die einzelnen Fachgebiete vier Wissenschaftsbereichen zu. In den für Göttingen relevanten Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften, Lebenswissenschaften und in den Naturwissenschaften nimmt die Universität die Plätze 16, 6 und 17 ein. Dies entspricht in etwa dem Abschneiden im letzten DFG-Förderranking 2006. Im Ranking werden die DFG-Bewilligungen auch auf die Zahl der Professuren bezogen. In den Lebens- und Naturwissenschaften nimmt die Universität Göttingen jeweils Rang 13 ein, in den Geistes- und Sozialwissenschaften Rang 25. Dabei liegen die durchschnittlich pro Professur bewilligten Drittmittel bei den Lebens- und Naturwissenschaften sechs beziehungsweise 27 Prozent über dem Bundesdurchschnitt, in den Geistes- und Sozialwissenschaften knapp unter dem Bundesdurchschnitt.