In publica commoda

Presseinformation: Öffnung des historischen Eingangsportals der Göttinger Universitätsbibliothek

Nr. 181/2009 - 29.09.2009

E i n l a d u n g z u m P r e s s e - u n d F o t o t e r m i n

Direkter Zugang zu den Lesesälen – Neue Serviceleistungen für die historische Forschung

(pug) Zum 1. Oktober 2009 wird das ehemalige Eingangsportal des Historischen Gebäudes der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) an der Prinzenstraße wieder geöffnet: Damit erhalten Bibliotheksbesucher einen direkten Zugang zu den Lesesälen für die historische Forschung, zusätzlich zum Eingang über den Lichtenberghof am Papendiek. Die Öffnung des historischen Eingangs ist mit der Einführung neuer Serviceangebote verbunden. Hierzu zählen die Einrichtung einer zusätzlichen Lesesaaltheke, die Erweiterung der wissenschaftshistorisch bedeutsamen Bestände, die Bibliotheksbesucher nutzen können, sowie die Ausweitung der Öffnungszeiten.

Zur Öffnung des historischen Eingangs laden die Universität Göttingen und die SUB zu einem Presse- und Fototermin ein:

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 10 Uhr
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Historisches Gebäude, Prinzenstraße 1, Treffpunkt Eingang


Dabei werden auch die neuen Serviceangebote und die Lesebereiche vorgestellt.

Gesprächspartner sind:
Prof. Dr. Kurt von Figura, Präsident der Universität Göttingen
Dr. Norbert Lossau, Direktor der SUB Göttingen
Dr. Helmut Rohlfing, Leiter der SUB-Abteilung Spezialsammlungen und Bestandserhaltung

Kontaktadresse:
Dr. Silke Glitsch
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Papendiek 14, 37073 Göttingen
Tel. (0551) 39-22456, Fax (0551) 39-5674
E-Mail: glitsch@sub.uni-goettingen.de
Internet: www.sub.uni-goettingen.de