In publica commoda

Presseinformation: Einstein für Laien und die soziale Verantwortung moderner Wissenschaftler

Nr. 183/2009 - 30.09.2009

Zwei öffentliche Vorträge des indischen Gastwissenschaftlers Prof. Dr. Naresh Dadhich

(pug) Prof. Dr. Naresh Dadhich vom Inter-University Center for Astronomy and Astrophysics (IUCAA) im indischen Pune ist für zehn Tage zu Gast an der Universität Göttingen. Am Institut für Astrophysik hält er für die Doktoranden eine Vorlesungsreihe zu Gravitation. Prof. Dadhich bindet in seiner Forschung die Relativitätstheorie in die Astrophysik ein. Sein Spektrum reicht dabei von grundsätzlichen Fragen zu Konzepten zur Vereinheitlichung zwischen Gravitation und Quantenmechanik über rotierende Schwarze Löcher bis zu Gravitationstheorien und deren Effekten im Bereich Kosmologie und Astrophysik. Während seines Gastaufenthaltes wird er zudem zwei öffentliche Vorträge in englischer Sprache halten.

Eine Darstellung von Einsteins Welt für Laien ohne jede Mathematik ist das Ziel seines Vortrags am Montag, 5. Oktober 2009. Darin beschäftigt sich Prof. Dadhich mit der Frage, ob die Allgemeine Relativitätstheorie durch konzeptionelle Überlegungen auch früher hätte abgeleitet werden können. Veranstaltungsort ist der Max-Born-Hörsaal der Fakultät für Physik, Friedrich-Hund-Platz 1; der Vortrag beginnt um 17.15 Uhr. Zu der Veranstaltung laden die Stabsstelle Göttingen International und die Fakultät für Physik ein.

Im zweiten Vortrag spricht Prof. Dadhich unter dem Titel „Science and Society and their Interaction“ über die Herausforderungen an moderne Wissenschaftler und ihre soziale Verantwortung. Die Veranstaltung am Dienstag, 6. Oktober 2009, beginnt um 18.15 Uhr in der Historischen Sternwarte, Geismar Landstraße 11. Zu dem Vortrag laden die Stabsstelle Göttingen International und das Lichtenberg-Kolleg der Universität ein.

Naresh Dadhich wurde 1988 an die Fakultät für Mathematik der Universität Pune berufen. Dort hat er an Konzeption und Aufbau der weltweit renommierten Forschungseinrichtung IUCAA mitgewirkt, dessen Direktor er 2003 wurde. Die Universitäten Göttingen und Pune kooperieren seit vielen Jahren auf Fakultätsebene. Im März 2007 schlossen die Universitäten ein Partnerschaftsabkommen, im vergangenen Jahr eröffnete die Universität Göttingen in Pune eine ihrer drei Auslandsrepräsentanzen. 

Hinweis an die Redaktionen:
Ein Foto von Prof. Dr. Naresh Dadhich ist in der Pressestelle abrufbar.

Kontaktadressen:
Prof. Dr. Stefan Dreizler
Fakultät für Physik, Institut für Astrophysik
Telefon (0551) 39-5041
E-Mail: dreizler@astro.physik.uni-goettingen.de

Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen , LL.M.
Lichtenberg-Kolleg
Telefon (0551) 39-10623
E-Mail: dagmar.coester-waltjen@zvw.uni-goettingen.de