In publica commoda

Presseinformation: Tinnitus: Psychologen suchen Teilnehmer für wissenschaftliche Studie

Nr. 188/2009 - 08.10.2009

Wirkung von Selbsthilfeangeboten bei der Bewältigung akuter Ohrgeräusche

(pug) Es klingelt, schrillt oder rauscht im Ohr: Rund ein Viertel der Bundesbürger erlebt mindestens einmal im Leben länger anhaltende Ohrgeräusche. Wie sehr der Tinnitus die Lebensqualität beeinträchtigt und ob er einen chronischen Verlauf nimmt, hängt auch davon ab, wie die Betroffenen mit den Ohrgeräuschen umgehen. Wissenschaftler am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie der Universität Göttingen untersuchen die Wirkung von psychologischen Selbsthilfeangeboten. Für die Teilnahme an der wissenschaftlichen Studie werden akut von Tinnitus Betroffene aus den Regionen Göttingen und Kassel gesucht.

Wissenschaftler der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie untersuchen, ob mit dem Einsatz verschiedener psychologischer Selbsthilfeangebote in den ersten sechs Monaten nach Auftreten der Ohrgeräusche eine langfristig hohe Tinnitusbelastung vermieden werden kann. Durch das Erlernen von Strategien sollen die Bewältigungskompetenzen der Betroffenen verbessert und dadurch die Belastung durch den Tinnitus frühzeitig reduziert werden. Die Studienteilnehmer testen ein Internetangebot, zwei Selbsthilfe-Broschüren und ein Gruppentraining. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt wird gemeinsam mit der Medizinischen Hochschule Hannover durchgeführt.

Für die Teilnahme an der Studie können Interessierte aus den Regionen Göttingen und Kassel, die noch nicht länger als sechs Monate unter Tinnitus leiden, mit Nele Nyenhuis von der Universität Göttingen Kontakt aufnehmen. Sie ist per E-Mail unter info@tinnitus-support.de oder telefonisch unter (0551) 39-3567 erreichbar.

Kontaktadresse:
Nele Nyenhuis
Georg-August-Universität Göttingen, Biologische Fakultät
Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie
Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Goßlerstraße 14, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-3567
E-Mail: info@tinnitus-support.de
Internet: www.psych.uni-goettingen.de/abt/7