In publica commoda

Presseinformation: Sprache verbindet: Gäste aus Estland an der Georgia Augusta

Nr. 199/2009 - 15.10.2009

Symposium „Tag der Estnischen Sprache“ – Delegation von Partneruniversität Tartu

(pug) Wie hat das Deutsche die estnische Schriftsprache beeinflusst? Im Rahmen des Symposiums „Tag der Estnischen Sprache“ diskutieren Philologen und Bildungspolitiker aus Tartu, Tallinn und Göttingen über die Vielfalt der estnischen Sprache, ihre Dialekte und aktuelle sprachpolitische Entwicklungen im Baltikum. Anlass der Tagung an der Georgia Augusta ist der Besuch einer Delegation der Partneruniversität Tartu unter Leitung des Rektors Prof. Dr. Alar Karis. Veranstaltet wird diese vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Republik Estland und dem Finnisch-Ugrischen Seminar der Universität Göttingen. Der Direktor des Seminars, Prof. Dr. Eberhard Winkler, eröffnet das Symposium am 20. Oktober 2009 um 14 Uhr im Seminargebäude an der Theaterstraße 14. Interessierte sind herzlich willkommen.

Die Georgia Augusta und die Universität Tartu unterhielten bereits im 18. und 19. Jahrhundert akademische Beziehungen, die 1989 neu belebt wurden. Seit diesem Jahr besteht eine offizielle Partnerschaft zwischen der Göttinger Finnougristik und der 1632 gegründeten, ältesten und renommiertesten Hochschule Estlands. Vorlesungen über estnische Geschichte, Sprache und Kultur sowie der regelmäßige Austausch zwischen Studierenden und Wissenschaftlern beider Städte stehen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Diese langjährige Partnerschaft war ausschlaggebend dafür, dass die estnische Regierung im Sommersemester 2005 ein Lektorat für Estnische Sprache und Kultur an der Georgia Augusta einrichtete und seither finanziert. Damit verfügt das Finnisch-Ugrische Seminar als einzige universitäre Einrichtung in Deutschland über eigene Lektoren für Finnisch, Ungarisch und Estnisch. Die von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft betreuten Sondersammelgebiete finnisch-ugrischer Literatur unterstreichen die Einzigartigkeit des Göttinger Standortes für diese Wissenschaften.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Eberhard Winkler
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät
Finnisch-Ugrisches Seminar
Theaterstraße 14, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-4582, Fax (0551) 39-14213
E-Mail: sekretariat.finnougristik@phil.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/106929.html