In publica commoda

Presseinformation: Fakultät verabschiedet Islamexperten Prof. Dr. Bassam Tibi in den Ruhestand

Nr. 211/2009 - 26.10.2009

Münchener Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn hält Festvortrag über Integration

(pug) Der Göttinger Politikwissenschaftler und Islamexperte Prof. Dr. Bassam Tibi wird am Mittwoch, 28. Oktober 2009, mit einer feierlichen Veranstaltung in den Ruhestand verabschiedet. Der Wissenschaftler gilt als Begründer der sozialwissenschaftlich ausgerichteten Islamologie und veröffentlichte zu diesem Thema zahlreiche, in 16 Sprachen übersetzte Bücher, in denen er das Verhältnis des Islam zu den westlichen Staaten kritisch beleuchtete. Die Sozialwissenschaftliche Fakultät und das Seminar für Politikwissenschaft der Universität Göttingen laden zu der öffentlichen Veranstaltung in die Aula am Wilhelmsplatz ein. Den Festvortrag „Deutschland, deine ,Integration‘ – Bassam Tibi als Paradigma“ hält der Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn von der Universität der Bundeswehr in München. Beginn ist um 14.15 Uhr.

Bassam Tibi, 1944 in Damaskus geboren, studierte Sozialwissenschaften an der Universität Frankfurt, wo er auch promoviert wurde. Nach seiner Habilitation an der Universität Hamburg wurde er zum Sommersemester 1973 auf eine Professur für Internationale Beziehungen an der Universität Göttingen berufen. Nach der Ablehnung eines Rufes der norwegischen Universität Bergen leitete Prof. Tibi von 1988 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 1. Oktober dieses Jahres die von ihm begründete Abteilung für Internationale Beziehungen des Seminars für Politikwissenschaft. Seine Lehr- und Forschungstätigkeit führte ihn an zahlreiche Universitäten in den USA, in Asien und Afrika. Im Jahr 2004 wurde er für die Dauer von sechs Jahren zu einem „Andrew Dickson White Professor-at-Large“ der amerikanischen Cornell University gewählt. Prof. Tibi ist Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse, das er 1995 für seine Verdienste um ein besseres Verständnis des Islam in Deutschland erhielt.

Die Dekanin der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Gabriele Rosenthal, wird die Gäste der Feierstunde begrüßen. Grußworte sprechen Universitäts-Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Münch sowie Prof. Dr. Andreas Busch und Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer vom Seminar für Politikwissenschaft.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Gabriele Rosenthal
Georg-August-Universität Göttingen
Sozialwissenschaftliche Fakultät
Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7211, Fax (0551) 39-19827
E-Mail: dekanat@sowi.uni-goettingen.de
Internet: www.sowi.uni-goettingen.de