In publica commoda

Presseinformation: Universität begrüßt ausländische Wissenschaftler und deren Familien

Nr. 219/2009 - 05.11.2009

Erstmals offizieller Empfang durch Prof. Dr. Kurt von Figura heute in der Aula am Wilhelmsplatz

(pug) Mehr als 100 Wissenschaftler aus aller Welt und deren Familien erwartet die Universität Göttingen heute Abend bei einem festlichen Empfang in der Aula am Wilhelmsplatz. Es ist das erste Mal, dass die Universität ihre ausländischen Forscher auf diese Weise begrüßt. Teilnehmen werden vorwiegend Nachwuchswissenschaftler, die ihre Promotion beendet haben und sich nun zwei Jahre lang als Postdoktoranden in Göttingen weiterqualifizieren, außerdem zahlreiche ausländische Nachwuchsgruppenleiter, die mit Mitteln aus der Exzellenzinitiative an die Universität berufen wurden. Darüber hinaus werden zahlreiche Gastwissenschaftler und Stipendiaten erwartet, die sich vorübergehend zu Forschungszwecken in Göttingen aufhalten. Universitätspräsident Prof. Dr. Kurt von Figura eröffnet die Veranstaltung um 19 Uhr.

Über die Internationalisierungsstrategie der Universität Göttingen spricht Vizepräsidentin Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne in ihrer Festrede. Im Anschluss daran stellen sich international aktive Einrichtungen der Universität vor. Der Direktor der Stabsstelle Göttingen International, Dr. Uwe Muuss, präsentiert die Arbeit der Stabsstelle, der unter anderem das Welcome Centre und die Auslandsrepräsentanzen der Universität in China, Indien und Südkorea angehören. Der Geschäftsführer von Alumni Göttingen e.V., Bernd Hackstette, stellt die Entwicklung des Alumni-Vereins auf nationaler und internationaler Ebene vor. Musikalisch begleitet wird der Empfang vom Violine-Vibraphon-Duo „ViVi“ aus Bremen. Bei einem Imbiss und Umtrunk haben die Gäste Gelegenheit, sich mit Kollegen aus aller Welt auszutauschen.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.