In publica commoda

Presseinformation: „Aktion Buchpatenschaft“ der Göttinger Universitätsbibliothek erfolgreich

Nr. 220/2009 - 06.11.2009

Einladung zum Presse- und Fototermin

Präsentation von Restaurierungsmaßnahmen im Rahmen des Spendenprojekts

(pug) Mit dem Spendenprojekt „Aktion Buchpatenschaft“ ruft die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) seit Anfang dieses Jahres dazu auf, die Restaurierung wertvoller Handschriften und Drucke aus ihren Beständen zu unterstützen, um ihre reichen Schätze dauerhaft für Wissenschaft und Öffentlichkeit erhalten zu können. Eine Vielzahl beschädigter Werke hat bereits private Förderer gefunden, die Patenschaften für ihre Restaurierung übernommen haben. Als eine der am stärksten gefährdeten Sammlung von Handschriften der Bibliothek konnten so auch dank einer Patenschaft der IDB Zietenterrassen/Sparkasse Göttingen bedeutende Dokumente aus dem Nachlass der Göttinger Schriftstellerin und Redakteurin Therese Huber (1764 bis 1829) restauriert werden.

Mit einem Presse- und Fototermin informiert die SUB Göttingen über den Stand des Spendenprojekts und über weitere Bücher, für die noch Paten gewonnen werden sollen. Anhand des Nachlasses von Therese Huber stellt sie Ergebnisse von Restaurierungsmaßnahmen vor.

Der Termin findet statt am:

Dienstag, 10. November 2009, 11 Uhr
Historisches Gebäude der SUB Göttingen am Papendiek 14
Treffpunkt: Eingangsbereich Prinzenstraße, Erdgeschoss


Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne, Vizepräsidentin der Universität Göttingen
Rainer Hald, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Göttingen
Oliver Köhler, Geschäftsleitung IDB Zietenterrassen
Dr. Helmut Rohlfing, SUB-Abteilungsleiter Spezialsammlungen und Bestandserhaltung

Kontaktadresse:
Dr. Silke Glitsch
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Papendiek 14, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-22456, Fax (0551) 39-5674
E-Mail: glitsch@mail.sub.uni-goettingen.de
Internet: www.sub.uni-goettingen.de