In publica commoda

Presseinformation: Studierende haben großes Interesse an interkultureller Zusammenarbeit

Nr. 262/2009 - 14.12.2009

Projekt „Integration und Diversity an der Göttinger Universität“ gestartet – Zertifikat Internationales

(pug) Das neue Projekt „Integration und Diversity an der Göttinger Universität“ (InDiGU) stößt bei deutschen und ausländischen Studierenden auf großes Interesse. Rund 100 Studentinnen und Studenten informierten sich zu Beginn des Wintersemesters über Angebote wie interkulturelle Trainings und Möglichkeiten des internationalen Engagements. Bereits 40 Personen haben sich für den Erwerb des „Zertifikat Internationales: Mobilität“ oder des „Zertifikat Internationales: Integration & Diversity“ angemeldet. Ziel von InDiGU ist es, die Zusammenarbeit zwischen ausländischen und deutschen Studierenden zu fördern und damit die Diversität an der Göttinger Hochschule konstruktiv zu nutzen. Das Projekt ist beim Team Studium International der Abteilung Studienzentrale der Universität Göttingen angesiedelt und wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert.

InDiGU richtet sich an ausländische und deutsche Studierende mit und ohne Auslandserfahrung. Es bietet den Erwerb des Zertifikats Internationales in zwei Ausrichtungen: Das „Zertifikat Internationales: Mobilität“ können Studierende erwerben, die mit dem Training „i2MoVe“ einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum im Ausland nachhaltig vor- und nachbereiten. Nach ihrer Rückkehr haben sie vielfältige Möglichkeiten, ihre im Ausland erworbenen interkulturellen Fähigkeiten und Erfahrungen an der Göttinger Universität einzubringen: Neben einer Beteiligung an internationalen akademischen Fach- oder Schreibpartnerschaften können die Studierenden unter anderem als Co-Trainer in interkulturellen Trainings oder Workshops mitwirken sowie in internationalen studentischen Initiativen mitarbeiten. Zudem können sie sich in sogenannten Career Tandems gegenseitig über die Bewerbungsmodalitäten ihrer Herkunftsländer informieren und gegebenenfalls bei der Suche nach einem Praktikum oder einer Arbeitsstelle helfen.

Das „Zertifikat Internationales: Integration & Diversity“ richtet sich an deutsche Studierende, die keine Auslandserfahrung haben, sowie an ausländische Studierende in Göttingen. Nach einem Training zum Erwerb interkultureller Kompetenz können sich die Studierenden ebenfalls in Projekten zur Integration internationaler Studierender an der Universität Göttingen engagieren. „Alle interkulturell interessierten Studierenden erhalten die Chance zu interkulturellem Lernen und Leben auf dem Göttinger Campus“, sagt Projektkoordinator Patrick Lajoie vom Team Studium International.

An InDiGU beteiligen sich neben dem Team Studium International und der Abteilung Interkulturelle Germanistik auch die Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) und der Career Service der Abteilung Studienzentrale sowie die Fakultät für Agrarwissenschaften, die Juristische, die Sozialwissenschaftliche, die Philosophische und die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Das Projekt wird vom DAAD im Rahmen des Programms PROFIN – Programm zur Förderung der Integration ausländischer Studierender unterstützt. Weitere Informationen zum Projekt sind im Internet unter www.indigu.uni-goettingen.de abrufbar.

Kontaktadresse:
Patrick Lajoie
Georg-August-Universität Göttingen
Abteilung Studienzentrale – Team Studium International
Wilhelmsplatz 4, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-9454, Fax (0551) 39-22591
E-Mail: patrick.lajoie@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/28766.html