In publica commoda

Presseinformation: Psychologen suchen Personen mit chronischem Tinnitus

Nr. 4/2010 - 07.01.2010

Wissenschaftliche Studie zur Verarbeitung von Ohrgeräuschen im Gehirn

(pug) Wie verarbeitet das Gehirn Ohrgeräusche wie Klingeln, Schrillen oder Rauschen bei chronischem Tinnitus? Dies untersuchen Wissenschaftler am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie der Universität Göttingen. Für die Teilnahme an der wissenschaftlichen Studie werden Personen gesucht, die seit mindestens einem Jahr an Tinnitus leiden und keine Beeinträchtigung der Hörfähigkeit haben. Sie werden an zwei magnetresonanztomografischen Untersuchungen teilnehmen, bei denen Bilder vom Gehirn gemacht werden. Dieses Verfahren hat keine gesundheitsschädigende Strahlung. Die Teilnehmer erhalten neben einer Aufwandsentschädigung auch ein psychologisches Trainingsprogramm zum Umgang mit Tinnitus sowie eine CD mit Bildern ihres Gehirns. Interessierte können mit Dennis Golm Kontakt aufnehmen unter Telefon (0551) 39-5325 oder per E-Mail unter dgolm@uni-goettingen.de.

Kontaktadresse:
Dennis Golm
Georg-August-Universität Göttingen, Biologische Fakultät
Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie
Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Goßlerstraße 14, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-5325
E-Mail: dgolm@uni-goettingen.de
Internet: www.psych.uni-goettingen.de/abt/7