In publica commoda

Presseinformation: Studieninformationstage der Universität Göttingen: Hilfe bei der Studienwahl

Nr. 15/2010 - 26.01.2010

Einblick in Lehre, Forschung und Beratung – Onlineanmeldung bis zum 15. Februar 2010

(pug) Die Universität Göttingen lädt zu den diesjährigen „Informationstagen für Studieninteressierte“ am 1. und 2. März 2010 ein. 13 Fakultäten stellen ihr vielfältiges Angebot in insgesamt 140 Fachveranstaltungen vor. Veranstaltungsort ist das Zentrale Hörsaalgebäude der Universität (ZHG). Die Informationstage richten sich an Schüler und Schülerinnen der Oberstufe, an Lehrkräfte und Elternvertreter sowie an alle, die an einem Studium an der Georgia Augusta interessiert sind. Die Studienzentrale, die die Veranstaltung organisiert, erwartet rund 6.000 Teilnehmer.

Während der beiden Tage informieren Lehrende, Mitarbeiter und Studierende über Studienfächer sowie über die Anforderungen des Studiums, die Berufsperspektiven und die Beratungsmöglichkeiten. Fächerübergreifende Vorträge befassen sich mit Bewerbungen, Studienabschlüssen (insbesondere Bachelor und Master), Studienfinanzierung, Praktika und Auslandsaufenthalten. Aus der Studienzentrale stehen die Teams von der Zentralen Studienberatung, dem Studentensekretariat, Studium International und dem Career Service für persönliche Gespräche zur Verfügung. Mit weiteren Ständen präsentieren sich die Studienfächer, studienvorbereitende und studienbegleitende Institutionen wie das Göttinger Experimentallabor XLAB, das Studentenwerk und die Universitätsbibliothek. Auch kulturelle Einrichtungen wie das Theater im OP, verschiedene Stiftungen und die Stadt Göttingen sind vertreten.

Ein weiteres Thema ist das bundesweite Wissenschaftsjahr 2010 „Die Zukunft der Energie“. In einer fächerübergreifenden Veranstaltung zeigen Forscher aus den einschlägigen Wissenschaften, wie dieses interdisziplinäre Thema an der Universität Göttingen aufgegriffen wird. Neben den Forschungsansätzen steht insbesondere die Ausbildung der Studierenden im Mittelpunkt der Vorträge. Eine virtuelle Nachbereitung der Informationstage ermöglicht die Homepage www.uni-goettingen.de/informationstage/weitblick, die unter anderem einen Chat mit Vertretern der Universität und eine Forumsseite bei Facebook anbietet.

Das gesamte Programm der Informationstage ist in der Studienzentrale erhältlich oder kann im Internet unter der Adresse www.uni-goettingen.de/informationstage abgerufen werden. Online-Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen sind bis zum 15. Februar möglich. Für Auskünfte stehen die Organisatorinnen der Zentralen Studienberatung unter den Telefonnummern (0551) 39-7846 und 39-13470 sowie per E-Mail unter der Adresse informationstage@uni-goettingen.de zur Verfügung.

Kontaktadresse:
Juliane Just-Nietfeld
Georg-August-Universität Göttingen
Studienzentrale, Team Zentrale Studienberatung
Wilhelmsplatz 2, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7846, Fax (0551) 39-7387
E-Mail: juliane.just-nietfeld@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.studienzentrale.uni-goettingen.de