In publica commoda

Presseinformation: Studierende geben „Neue Impulse zu Bologna“

Nr. 16/2010 - 27.01.2010

Universität startet Ideenwettbewerb zur Studienreform – Bewerbungsschluss am 31. März 2010

(pug) Studierende der Universität Göttingen können ab sofort in einem Ideenwettbewerb eigene Vorschläge zur Umsetzung der Bologna-Reform machen und damit die Qualität von Lehre und Studium an ihrer Hochschule direkt beeinflussen. „Wir packen an! – Neue Impulse zu Bologna“ lautet der Titel der neuen Runde des Ideenwettbewerbs für Studierende der Universität. Gefragt sind Vorschläge zur Verbesserung der Studienbedingungen sowie zur Weiterentwicklung der Studiengänge und Reformen. Eine Bewertungskommission prämiert die besten Einsendungen mit einem Preisgeld von bis zu 1.000 Euro. Insgesamt stehen Geld- und Sachpreise im Wert von 3.000 Euro zur Verfügung. Einsendeschluss ist der 31. März 2010.

Die Beiträge können formlos eingereicht werden und sollten eine kurze Beschreibung der Situation enthalten, einen Lösungsvorschlag sowie Ansätze für dessen Umsetzung. Nicht als Beiträge im Sinn des Ideenwettbewerbs gelten Hinweise auf notwendige handwerkliche Reparaturen, Kritik ohne konkrete Lösungsvorschläge sowie Verbesserungsvorschläge, die in einem Arbeitsbereich bereits in Planung sind. Die unabhängige Bewertungskommission besteht aus fünf Mitgliedern der erweiterten zentralen Kommission für Lehre und Studium der Universität. Sie bewertet die anonymisierten Vorschläge in nichtöffentlicher Sitzung. Bewerbungen nimmt die Beauftragte für Studienqualität der Universität, Meike Gottschlich, per E-Mail oder per Post entgegen. Weitere Informationen und die Richtlinie zum Ideenwettbewerb stehen im Internet unter der Adresse www.uni-goettingen.de/studienqualitaet.

In der Wettbewerbsrunde 2009 gingen erneut rund 80 Vorschläge ein. Prämiert wurden ein Projekt zur besseren Integration ausländischer Studierender, ein problemorientierter Leitfaden für Studierende und ein „Wissenspool“ für Wissensträger und -interessierte. Die Gewinner werden am Dienstag, 16. Februar 2010, in einer öffentlichen Feierstunde in der Paulinerkirche durch den Vizepräsidenten der Universität, Prof. Dr. Wolfgang Lücke, geehrt. Im Jahr 2008 zeichnete die Bewertungskommission ein Kooperationsmodell für Schulen und Universitäten zur Studienwahl aus, ein Konzept für den Studienfachwechsel nach dem zweiten Semester im Bachelorstudium sowie die Anregung für ein Campus-Radio in Göttingen.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind zur Auszeichnung der diesjährigen Preisträger am Dienstag, 16. Februar 2010, in der Paulinerkirche am Papendiek 14 herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr. Universitätsvizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Lücke wird die prämierten Beiträge kurz vorstellen und die Prämien überreichen. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 12.45 Uhr geplant.

Kontaktadresse:
Meike Gottschlich
Georg-August-Universität Göttingen
Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität, Beauftragte für Studienqualität
Weender Landstraße 14, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-4414
E-Mail: ideenwettbewerb@uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/studienqualitaet