In publica commoda

Presseinformation: Bundesbildungsministerin Annette Schavan besucht Universität Göttingen

Nr. 23/2010 - 03.02.2010

Gespräch mit Universitätspräsident Prof. Dr. Kurt von Figura über Bologna und Exzellenzinitiative

(pug) Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, hat gestern Abend die Universität Göttingen besucht. In einem Gespräch mit Universitätspräsident Prof. Dr. Kurt von Figura informierte sie sich unter anderem über den Stand der Bologna-Reform an der Universität. In den einzelnen Fakultäten beschäftigen sich nach Gesprächen mit Studierenden derzeit Arbeitsgruppen unter Beteiligung der Studiendekane mit der Weiterentwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge. Prof. von Figura stellte außerdem die beiden neuen Regionalzentren der Universität für moderne Indien- und Ostasienforschung vor, die in den kommenden Jahren Schwerpunkte der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften an der Georgia Augusta bilden. Darüber hinaus skizzierte er den Stand der Umsetzung und die weitere Planung in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder.

Die Ministerin sagte nach dem Gespräch: „Die Universität Göttingen gehört zu den herausragenden Universitäten Deutschlands. Die Exzellenzinitiative von Bund und Ländern hat hier für viel Bewegung gesorgt. Darüber hinaus ist es vorbildhaft, dass man in Göttingen gemeinsam mit den Studierenden an einer Weiterentwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge arbeitet. Die Bundesregierung wird gemeinsam mit den Ländern und den Hochschulen einen ,Bologna-Qualitäts- und Mobilitätspakt‘ schnüren, um die Qualität des Studiums und die Mobilität der Studierenden weiter zu verbessern.“

Das etwa einstündige Treffen fand im Anschluss an einen Vortrag in der Aula am Wilhelmsplatz statt. Annette Schavan hatte dort zum Thema „,In Verantwortung vor Gott und den Menschen‘ – Gottesbezug als Freiheitsimpuls“ gesprochen.