In publica commoda

Presseinformation: Vom normalen Altern zur Demenz – was läuft schief?

Nr. 56/2010 - 11.03.2010

DenkBAR mit Wissenschaftlern der Universität Göttingen am 17. März in der Galerie Apex

(pug) Was passiert, wenn unser Gehirn altert und die geistige Leistungsfähigkeit abnimmt? Was unterscheidet den normalen Alterungsprozess von der Entwicklung einer Demenz? Mit diesen Fragen befassen sich die Experten Dr. André Fischer vom European Neuroscience Institute Göttingen und Prof. Dr. Inga Zerr von der Universitätsmedizin Göttingen in der Reihe DenkBAR am Mittwoch, 17. März 2010, in der Galerie Apex in der Burgstraße 46. Ab 18 Uhr geht es dabei um das Thema „Wie kommt es vom normalen Altern zur Demenz – was läuft schief?“ Anlass ist die weltweite „Brain Awareness Week“, die 1995 mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, die Öffentlichkeit besser über die Fortschritte und den Nutzen der Hirnforschung zu informieren. Veranstalter der DenkBAR ist das DFG Forschungszentrum Molekularphysiologie des Gehirns (CMPB).

Das menschliche Gehirn ist eine der komplexesten Strukturen, die die Natur jemals hervorgebracht hat. Hundert Billionen Neurone und zehn Mal so viele Glia-Zellen (Zellen im Nervengewebe) bilden ein kompliziertes Netzwerk, das tagtäglich Außergewöhnliches leistet – wie zum Beispiel Lernen, Erinnern und Wahrnehmen. Alle diese Funktionen werden letztlich von Molekülen gesteuert und ausgeführt. Die moderne Molekularphysiologie untersucht daher die Funktion dieser Moleküle und die Rolle, die sie in größeren Netzwerksystemen des Gehirns spielen. Eine der größten Herausforderungen dieses Jahrhunderts ist es, die Erkenntnisse aus diesem Forschungsfeld auf Therapien und Diagnoseverfahren anzuwenden. In ihren Kurzvorträgen beleuchten Dr. André Fischer und Prof. Dr. Inga Zerr aktuelle Forschungsfragen. Im Anschluss findet eine Diskussionsrunde statt, in der die beiden Referenten auch für Fragen der Zuhörer zur Verfügung stehen.

Eine Anmeldung für die DenkBAR ist nicht notwendig, allerdings ist die Anzahl der Plätze in der Galerie Apex begrenzt. Einlass ist ab 17.45 Uhr.

Kontaktadresse:
Dr. Susanne Ohrt
Georg-August-Universität Göttingen
DFG Forschungszentrum Molekularphysiologie des Gehirns (CMPB)
Humboldtallee 23, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7065, Fax (0551) 39-91246
E-Mail: smende@gwdg.de
Internet: www.uni-goettingen.de/denkbar