In publica commoda

Presseinformation: Nobelpreisträger und Nachwuchs-Chemiker an der Universität Göttingen

Nr. 57/2010 - 12.03.2010

Zwölftes Frühjahrssymposium der Jungchemikerforen der Gesellschaft Deutscher Chemiker

(pug) Mehr als 350 Teilnehmer aus der ganzen Welt werden vom 17. bis 20. März 2010 an der Universität Göttingen auf dem Frühjahrssymposium der Jungchemikerforen der Gesellschaft Deutscher Chemiker erwartet. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende und Doktoranden. Die Nachwuchswissenschaftler haben in den vier Tagen die Möglichkeit, ihre Forschungsvorhaben und -ergebnisse einem großen, internationalen Publikum zu präsentieren.

Auf der Tagung werden insgesamt 26 Vorträge und 193 Poster präsentiert und diskutiert. Die Liste der Gastredner ist hochkarätig: Eingeladen wurden der Medizin-Nobelpreisträger von 1991, Prof. Dr. Erwin Neher vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen, Prof. Dr. Mark Lautens von der Universität Toronto (Kanada) und Prof. Dr. Thomas Vilgis von Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz. Zum Abschluss der Veranstaltung werden die besten Vorträge und Poster der Studierenden und jungen Chemiker prämiert. Zudem können die Tagungsgäste mehr über die Geschichte Göttingens erfahren: Eine Stadtführung unter dem Titel „Stadt, die Wissen schafft“ bietet Einblicke in die wissenschaftliche Historie der Universitätsstadt.

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit fast 29.000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Die ersten GDCh-Jungchemikerforen wurden 1997 gegründet. Die Jungchemiker organisieren zum Beispiel Vorträge, Workshops und Jobbörsen. Zurzeit gibt es 50 regionale Foren. Das jährliche Frühjahrssymposium wird in diesem Jahr erstmals vom Jungchemikerforum Göttingen organisiert.

Kontaktadresse:
Nina Schützenmeister
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Chemie
Institut für Organische und Biomolekulare Chemie
Tammannstraße 2, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-3276, Fax (0551) 39-3087
E-Mail: nschuet@gwdg.de
Internet: www.chemie.uni-goettingen.de