In publica commoda

Presseinformation: Das glatte Parkett der Diplomatie - Studierende erproben sich als UN-Delegierte

Nr. 66/2010 - 29.03.2010

Teilnehmer können sich noch bis zum 16. April für United Nations-Planspiel in Göttingen anmelden

(pug) Es wird diskutiert, debattiert und gestritten wie bei den echten Vereinten Nationen – und die studentischen „Delegierten“ müssen ihre Anliegen dabei ganz authentisch in englischer Sprache vortragen. Das Planspiel GöMUN 2010 bietet bis zu 75 Teilnehmern die Möglichkeit, die Rolle eines UN-Delegierten einzunehmen und diplomatische Lösungen für aktuelle internationale Probleme auszuhandeln. Dazu lädt der studentische Verein „Model United Nations Society Göttingen e.V.“ vom 13. bis 16. Mai 2010 zum zweiten Mal nach Göttingen ein. Interessierte Studierende können sich noch bis zum 16. April zur Teilnahme anmelden.

Auf der viertägigen simulierten UN-Konferenz werden unter anderem die Themen internationale Sicherheit, Migration und Narko-Terrorismus behandelt. Bereits bei der Anmeldung können die Teilnehmer auswählen, welchem Land und welchem Komitee sie angehören wollen. Ganz wie bei den echten United Nations gibt es einen Security Council, einen Economic and Social Council und ein Counter-Terrorism Commitee. In diesen Gremien müssen die Teilnehmer ihre jeweiligen Positionen vertreten, gemeinsam nach Lösungen suchen und Resolutionen erarbeiten, die schließlich zur Abstimmung gelangen. Der Erfolg der Debatten bemisst sich dabei an der eigenständigen inhaltlichen Einarbeitung in die Probleme und Interessen des zu vertretenden Landes. Darüber hinaus müssen die Teilnehmer sowohl diplomatisches Verhandlungsgeschick als auch rhetorische Fähigkeiten und komplexes Denken unter Beweis stellen. Zur Vorbereitung auf das Planspiel gibt es einen Workshop, der in die Regeln des Planspiels einführt.

Die GöMUN 2010 wird von der Georg-August-Universität Göttingen unterstützt und steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Gabriele Rosenthal, Direktorin des Methodenzentrums Sozialwissenschaft der Universität Göttingen. Die Mitglieder des Verein „Model United Nations Society Göttingen e.V.“ sind eine Gruppe von engagierten Studierenden aus unterschiedlichen Fakultäten der Universität Göttingen, die sich für die Vereinten Nationen, internationale Politik und internationales Recht interessieren.

Weitere Informationen sind im Internet unter www.goemun.de abrufbar.


Kontaktadresse:
Corina Silvia Socaciu, Model United Nations Society Göttingen e.V.
Goßlerstraße 13/ App. 193, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-52695, E-Mail: Presse.Goemun@googlemail.com
Internet: www.goemun.de