In publica commoda

Presseinformation: Physik der Überraschungen: Nanomaterialien, Antimaterie und 20 Jahre Hubble

Nr. 0/2010 - 19.04.2010

Allgemein verständliche Vortragsreihe „Saturday Morning Physics“ beginnt erneut am 24. April

(pug) Vom Kleinsten in der Natur zum Größten, von den Elementarteilchen in den Kosmos: Die Fakultät für Physik der Universität Göttingen lädt auch im Sommersemester 2010 zur Vorlesungsreihe „Saturday Morning Physics“ ein. In den Vorträgen stellen die Leiter der Göttinger Forschungsgruppen ihre aktuellen Forschungsthemen und -ergebnisse allgemein verständlich vor. Das Angebot richtet sich an Schüler, Lehrer und interessierte Laien. Die vier Veranstaltungen finden ab dem 24. April 2010 samstags im Max-Born-Hörsaal der Fakultät für Physik am Friedrich-Hund-Platz 1 statt. Beginn ist jeweils um 11.15 Uhr.

Den Auftakt bilden am 24. April die Göttinger Astrophysiker Prof. Dr. Klaus Beuermann, Prof. Dr. Stefan Dreizler, Dr. Jacob Bean und Dr. Derek Homeier. Ihr Vortrag trägt den Titel „Happy Birthday Hubble – 20 Jahre Weltraumteleskop“ und findet in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Planetarium Göttingen statt. Anlässlich des Jubiläums zeigen die Forscher unter anderem die neueste großformatige Himmelsaufnahme des erfolgreichen Weltraumteleskops. Am 8. Mai widmet sich Prof. Dr. Rainer Kree vom Institut für Theoretische Physik der eher subtilen, aber grundlegenden Frage „Warum ist die Welt nicht langweilig? – Physik der Überraschungen“. In der dritten Veranstaltung am 29. Mai spricht die Teilchenphysikerin Prof. Dr. Ariane Frey über das Thema „Wie symmetrisch ist die Welt? – Materie, Antimaterie und der kleine Unterschied“. Den Abschluss der Reihe bildet am 26. Juni Prof. Dr. Christian Jooß vom Institut für Materialphysik mit dem Vortrag „Nanomaterialien für erneuerbare Energien – Neue Forschungsrichtungen und Visionen“.

Das Programm der Veranstaltungsreihe steht auch im Internet unter www.physik.uni-goettingen.de.

Kontaktadresse:
Dr. Ralph Behrends
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Physik
Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-12792, Fax (0551) 39-4583
E-Mail: ralph.behrends@physik.uni-goettingen.de
Internet: www.physik.uni-goettingen.de