In publica commoda

Presseinformation: PraxisForum 2010: Forscher und Firmen suchen gemeinsame Anknüpfungspunkte

Nr. 87/2010 - 23.04.2010

„Speed-Dating“ zwischen Wirtschaftsvertretern und Promovierenden am 27. April

(pug) Wirtschaftsunternehmen und Forschung zusammenzubringen, Kontakte zwischen Firmen und Doktoranden aufzubauen – das sind die Ziele des PraxisForums 2010, einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe an der Universität Göttingen. Das Motto der Reihe lautet „ Wir verbinden kluge Köpfe“. Beim Auftakttreffen im Januar hatten fünf Professoren der Universität den Wirtschaftsvertretern praxisrelevante Auszüge ihrer Forschungsgebiete vorgestellt. Der zweite Termin findet am Dienstag, 27. April 2010, statt: Bei einem so genannten Speed-Dating haben Unternehmensvertreter und Promovierende die Möglichkeit, in kurzen Gesprächen mit verschiedenen Partnern die beim Auftakt geknüpften Kontakte im direkten Austausch zu vertiefen und Chancen für mögliche Kooperationen auszuloten. Die Wissenschaftler erhalten auf diese Weise Rückmeldung über den Praxisbezug ihrer Forschung, während die Unternehmen gleichzeitig potenzielle zukünftige Mitarbeiter und Führungskräfte kennen lernen. Die Veranstaltung in der Historischen Sternwarte der Universität an der Geismar Landstraße 11 beginnt um 18 Uhr.

„Dies ist ein vollkommen neuartiger Ansatz für die Kontaktfindung zwischen Unternehmen und Doktoranden. Wir sehen darin eine gute Basis für zukünftige Kooperationen und versprechen uns davon viele neue Kontakte“, so der Sprecher des KMU-Netzwerks der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG), Prof. Dr. Kilian Bizer. Das KMU-Netzwerk stellt im Vorfeld der Veranstaltung sicher, dass eine enge thematische Verknüpfung zwischen den Arbeitsgebieten der teilnehmenden Firmen und der Promovierenden garantiert ist. Die Reihe endet mit einem Sommerfest im Garten der Historischen Sternwarte am 8. Juni 2010.

Das PraxisForum 2010 ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des KMU-Netzwerks, der Göttinger Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer Hannover und der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. Die Reihe wird unterstützt von der regionalen Dachmarke geniusgöttingen. Das KMU-Netzwerk fördert seit Dezember 2008 kleine und mittlere Unternehmen im Großraum Niedersachsen bei der Kontaktaufnahme mit Wissenschaftlern der Universität Göttingen. Weitere Informationen stehen im Internet unter der Adresse www.kmu-netzwerk.uni-goettingen.de.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail unter der Adresse kmu-netzwerk@uni-goettingen.de.

Kontaktadresse:
Lasse Becker
Georg-August-Universität Göttingen
KMU-Netzwerk der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften
Historische Sternwarte
Geismar Landstraße 11, 37083 Göttingen
Telefon (0551) 39-10630
E-Mail: lasse.becker@uni-goettingen.de
Internet: www.kmu-netzwerk.uni-goettingen.de