In publica commoda

Presseinformation: Göttinger Studierende gründen Kultur- und Wissenschaftsmagazin im Internet

Nr. 88/2010 - 26.04.2010

Nachwuchsautoren können erste Erfahrungen im journalistischen Schreiben sammeln

(pug) Beim neuen Online-Magazin Litlog, gegründet von Lehrenden und Studierenden des Seminars für Deutsche Philologie, können sich Studierende als Reporter, Autor oder Mitglied des Redaktionsteams die ersten „journalistischen Sporen“ verdienen. Das Magazin hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen Wissenschaft und Kultur zu intensivieren. Mehrmals in der Woche veröffentlichen die Nachwuchsjournalisten unter www.litlog.de Buchbesprechungen, Essays, Berichte zum kulturellen Leben in und um Göttingen und wissenschaftliche Artikel. Die Beiträge werden von Studierenden und Doktoranden der Philosophischen Fakultät geschrieben, in Schreibwerkstätten diskutiert und schließlich von einer Redaktion aus Lehrenden und Studierenden überarbeitet und veröffentlicht. Das Online-Magazin wird von der Stiftung Niedersachen gefördert und mit Mitteln aus dezentralen Studiengebühren der Philosophischen Fakultät finanziert.

Mit Litlog bietet das Seminar für Deutsche Philologie Studierenden und Doktoranden die Möglichkeit, bereits während der wissenschaftlichen Ausbildung praktische Erfahrungen im Kultur- und Wissenschaftsjournalismus zu sammeln und als Teil eines Redaktions- oder Projektteams zu arbeiten. Das Online-Magazin Litlog ist ein Teil des Pilotprojekts „Studentisches elektronisches Publizieren“. Der zweite Projektteil umfasst eine elektronische Schriftenreihe für studentische Germanistik, die unter dem Namen eScripta Mitte des Jahres online gehen wird. Geleitet wird das Gesamtprojekt von drei Nachwuchswissenschaftlern des Seminars für Deutsche Philologie.

Interessierte Studierende können sich unter www.litlog.de/forum als Autoren bewerben.


Kontaktadresse:
Litlog. Göttinger eMagazin für Literatur – Kultur – Wissenschaft
Peer Trilcke
Georg-August-Universität Göttingen
Seminar für Deutsche Philologie
Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7535, E-Mail: trilcke@phil.uni-goettingen.de
Internet: www.litlog.de