In publica commoda

Presseinformation: CHE-Hochschulranking: Universität Göttingen belegt erneut Plätze in der Spitzengruppe

Nr. 93/2010 - 03.05.2010

Sehr gute Bewertung in den Kategorien „Betreuung“ und „Studiensituation insgesamt“

(pug) Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt die Universität Göttingen in fünf Fächern Plätze in der Spitzengruppe. Die Lehramts-Studiengänge Anglistik und Germanistik erzielten Bestnoten in den Kategorien Betreuung der Studierenden, Studienorganisation, Bibliotheksausstattung und Studiensituation insgesamt. Die Göttinger Romanistik zeichnet sich durch ihre internationale Ausrichtung aus. Die Bachelor- und Masterstudiengänge Germanistik erreichten die Spitzengruppe in den Kategorien Forschungsgelder, Bibliotheksausstattung und Studiensituation insgesamt, die Bachelor- und Masterstudiengänge Anglistik in der Betreuung. Die Göttinger Erziehungswissenschaft ist bei den Forschungsgeldern und den wissenschaftlichen Veröffentlichungen in der Spitzengruppe vertreten, die Psychologie ebenfalls bei den wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

Mit insgesamt 31 Fächern und knapp 300 analysierten Universitäten und Fachhochschulen ist das CHE-Hochschulranking das umfassendste und detaillierteste Ranking in Deutschland. Im diesjährigen Hochschulranking wurden insgesamt elf Fächer der Ingenieur- und Geisteswissenschaften neu bewertet sowie Psychologie und Erziehungswissenschaft. Mit Germanistik, Anglistik, Psychologie, Geschichte, Erziehungswissenschaft und Romanistik bietet die Universität Göttingen sechs der nun untersuchten Fächer an. In die Beurteilung fließen jeweils bis zu 34 Kriterien ein. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung berücksichtigt die Rangliste Urteile von fast 200.000 Studierenden über ihre Studienbedingungen sowie Empfehlungen von Professoren zur Reputation der Fachbereiche. Das Hochschulranking erscheint im neuen ZEIT Studienführer 2010/11, der ab Dienstag, 4. Mai 2010, im Handel erhältlich ist. Die Ergebnisse sind außerdem im Internet unter der Adresse www.zeit.de/hochschulranking abrufbar.