In publica commoda

Presseinformation: Prof. Dr. Peter van der Veer wird Honorarprofessor an der Universität Göttingen

Nr. 121/2010 - 04.06.2010

Feierliche Ernennung des renommierten Anthropologen am 8. Juni 2010

(pug) Prof. Dr. Peter van der Veer, Direktor am Göttinger Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, wird zum Honorarprofessor für Ethnologie und Kultursoziologie an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen ernannt. Der feierliche Festakt findet am Dienstag, 8. Juni 2010, um 18.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Ethnologie, Theaterplatz 15, statt. Die Ernennungsurkunde überreicht Universitäts-Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Münch.

Peter van der Veer, Jahrgang 1953, hat an den niederländischen Universitäten Groningen und Utrecht studiert und wurde 1986 im Fach Anthropologie promoviert. Weitere Stationen seiner akademischen Laufbahn führten ihn an die Freie Universität Amsterdam, an die Universität Utrecht, an die University of Pennsylvania und wieder zurück an die Freie Universität Amsterdam, wo er ab 1992 Professor für Vergleichende Religionswissenschaften und Direktor des „Research Centre Religion and Society“ war. Dazu kamen zahlreiche Gastprofessuren in Großbritannien, den USA, Paris und Singapur. Im Jahr 2004 wurde er zum „Professor-at-large“ an der Universität Utrecht ernannt. Seit November 2008 ist Peter van der Veer Direktor am Göttinger Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, wo er die Abteilung für religiöse Vielfalt leitet. Sein Forschungsinteresse gilt besonders dem Verhältnis von Religion und Politik. Prof. van der Veer gilt als einer der profiliertesten Kenner des modernen Indien und dessen komplexer Beziehungen zur britischen Kolonialmacht im 19. und 20. Jahrhundert.

„Mit Peter van der Veer gewinnt die Sozialwissenschaftliche Fakultät einen international anerkannten und respektierten Kooperationspartner, der die an der Universität Göttingen initiierten Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der religiösen, sprachlichen und ethnischen Vielfalt maßgeblich begleiten und unterstützen wird“, betont die Dekanin der Fakultät, Prof. Dr. Gabriele Rosenthal. „Die gleichzeitige Verankerung seiner Honorarprofessur am Institut für Ethnologie und am Institut für Soziologie trägt dem interdisziplinären Charakter dieser Forschung Rechnung.“ Prof. Rosenthal wird die Gäste der Festveranstaltung begrüßen. Nach der Urkundenübergabe durch Vizepräsident Prof. Münch hält Prof. van der Veer einen Vortrag zum Thema „Comparing Urban Aspirations in Mumbai and Singapore“. Die anschließende Diskussionsrunde moderiert der Göttinger Ethnologe Prof. Dr. Roman Loimeier.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Roman Loimeier
Georg-August-Universität Göttingen
Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Ethnologie
Theaterplatz 15, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7655, Fax (0551) 39-7359
E-Mail: roman.loimeier@sowi.uni-goettingen.de
Internet: www.sowi.uni-goettingen.de