In publica commoda

Presseinformation: Studienfinanzierungstag am 16. Juni 2010: „Wovon leben, wenn studiert wird?“

Nr. 126/2010 - 09.06.2010

Universität Göttingen und Studentenwerk informieren und beraten




(pug) „Wovon leben, wenn studiert wird?“ Diese Frage stellt sich allen jungen Menschen, die ein Studium beginnen wollen. Antworten darauf gibt es am Mittwoch, 16. Juni 2010, im Foyer der Zentralmensa der Universität Göttingen am Platz der Göttinger Sieben 4. In der Zeit von 10.30 bis 15.00 Uhr veranstalten Universität und Studentenwerk zum vierten Mal einen Studienfinanzierungstag. Die Abteilung Studienzentrale der Universität und die Abteilung Studienfinanzierung des Studentenwerks sowie zahlreiche andere Institutionen beraten und informieren Studierende und Studieninteressierte über verschiedene Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten rund um das Studium. Dazu gehören beispielsweise BAföG und die Befreiung von Studienbeiträgen, der Bildungs- und KfW-Studienkredit, Studienbeitragsdarlehen oder Stipendien. Außerdem sind die Agentur für Arbeit sowie verschiedene Studien- und Begabtenförderungswerke mit Beratungsangeboten vertreten. Die KfW-Bankengruppe und mehrere Geschäftsbanken stellen Angebote zur Studienfinanzierung vor.

Weitere Informationen stehen im Internet unter www.studentenwerk-goettingen.de/studienfinanzierung.html.

Kontaktadressen:
Christian Tusche
Georg-August-Universität Göttingen
Abteilung Studienzentrale
Wilhelmsplatz 2, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-113
E-Mail: christian.tusche@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.studienzentrale.uni-goettingen.de

Günter Koch
Studentenwerk Göttingen
Abteilung Studienfinanzierung
Platz der Göttinger Sieben 4, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-5134
E-Mail: guenter.koch@studentenwerk-goettingen.de
Internet: www.studentenwerk-goettingen.de