In publica commoda

Presseinformation: Thailändische Prinzessin besucht Musikwissenschaftliches Seminar

Nr. 141/2010 - 28.06.2010

Maha Chakri Sirindhorn besichtigt am 30. Juni Instrumentensammlung der Universität Göttingen

(pug) Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn aus Thailand besucht am Mittwoch, 30. Juni 2010, das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Göttingen. Sie wird dort die Musikinstrumentensammlung im Accouchierhaus an der Kurzen Geismarstraße 1 besichtigen. Die Sammlung umfasst mehr als 1.800 Objekte und gehört zu den größten ihrer Art in Deutschland.

Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Sirindhorn wird voraussichtlich zwischen 18.40 Uhr und 19 Uhr am Accouchierhaus ankommen. Hier besteht die Möglichkeit zu einem kurzen Fototermin mit Prinzessin Sirindhorn vor dem Gebäude, bevor sie den Rundgang durch die Sammlung beginnt. Für Nachfragen steht anschließend der Direktor des Musikwissenschaftlichen Seminars, Prof. Dr. Andreas Waczkat, zur Verfügung.

Maha Chakri Sirindhorn, Jahrgang 1955, ist das dritte Kind der thailändischen Königsfamilie. Sie studierte Geschichte und Orientalistik und wurde an der Srinakharinwirot University in Bangkok im Fach Pädagogik promoviert. Sie lehrt an der Königlichen Militärakademie in Thailand und ist dort Direktorin des Fachbereichs Geschichte. Seit dem Jahr 2005 ist sie außerdem offizielle Botschafterin der UNESCO.

Kontaktadresse:
Dr. Klaus-Peter Brenner
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät
Musikwissenschaftliches Seminar
Kurze Geismarstraße 1, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-5075, Fax (0551) 39-9353
E-Mail: k.p.brenner@phil.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/70697.html