In publica commoda

Presseinformation: Ranking wissenschaftlicher Bibliotheken: SUB erneut in der Spitzengruppe

Nr. 144/2010 - 01.07.2010

Bibliothek nimmt Platz zwei unter den zweischichtigen Universitätsbibliotheken ein

(pug) Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) nimmt auch in diesem Jahr eine Position in der Spitzengruppe der Wissenschaftsbibliotheken ein: Im bundesweiten Bibliotheksranking BIX belegt sie Platz zwei unter den sogenannten „zweischichtigen Universitätsbibliotheken“ – das sind Einrichtungen, die mehrere Teilbibliotheken umfassen. Insbesondere in den Bereichen Angebote und Entwicklung weist sich die SUB erneut durch hervorragende Leistungen aus. Mehr als fünf Millionen Euro an Dritt- und Sondermitteln konnte die SUB im vergangenen Jahr einwerben – mehr als das Fünffache der durchschnittlichen Drittmittelquote zweischichtiger Universitätsbibliotheken. Die großzügigen Benutzungsbereiche der Bibliothek übertreffen mit rund 29.000 Quadratmetern die Durchschnittswerte der zweischichtigen Bibliotheken um das Dreifache. Sie wurden im vergangenen Jahr von mehr als 2,2 Millionen Besuchern genutzt. Der BIX gilt als maßgebliches deutsches Bibliotheksranking. An der aktuellen Studie nahmen 270 Bibliotheken aus Deutschland und Österreich teil, darunter 93 Hochschulbibliotheken.

Deutschlandweit und international arbeitet die SUB mit mehr als 100 Partnern zusammen, um in einer Vielzahl von Kooperationsprojekten zukunftsorientierte Dienstleistungen zu schaffen, die der Wissenschaft am Forschungsstandort Göttingen und weltweit zugute kommen. Dazu zählt das von der Bibliothek koordinierte Projekt TextGrid: Es baut eine internetbasierte Forschungsumgebung auf, die Wissenschaftlern Werkzeuge und Dienste bietet, um textbasierte Daten in unterschiedlichen digitalen Archiven zu erstellen und auszuwerten. Die 1734 gegründete Universitätsbibliothek gehört zu den größten Bibliotheken in Deutschland. Ihr Medienbestand umfasst mehr als sechs Millionen Medieneinheiten, darunter über vier Millionen Bände, 1,5 Millionen Mikroformen, 310.000 Karten und Pläne, 12.000 Printzeitschriften, 13.600 Handschriften, 3.100 Inkunabeln, 390 Nachlässe von Wissenschaftlern sowie umfangreiche digitale Bestände. Zusätzlich bestehen an der Universität Göttingen 174 Instituts- und Seminarbibliotheken.

Das Bibliotheksranking BIX wird im Rahmen des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken vom Deutschen Bibliotheksverband sowie dem Hochschulbibliothekszentrum Köln durchgeführt und von der Bertelsmann Stiftung, der Hochschule der Medien Stuttgart, dem infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft Bonn und der Zeitschrift B.I.T.-Online unterstützt. Weitere Informationen und die detaillierten Ergebnisse des Rankings stehen im Internet unter der Adresse www.bix-bibliotheksindex.de.

Kontaktadresse:
Dr. Silke Glitsch
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Papendiek 14, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-22456, Fax (0551) 39-5674
E-Mail: glitsch@sub.uni-goettingen.de
Internet: www.sub.uni-goettingen.de