In publica commoda

Presseinformation: Neuer Caesar in der Sammlung der Gipsabgüsse der Universität Göttingen

Nr. 173/2010 - 31.08.2010

Großzügige Spende ermöglicht Ankauf von monumentaler Büste – Präsentation am 3. September

(pug) Ein bedeutender Neuzugang bereichert die Sammlung der Gipsabgüsse am Archäologischen Institut der Universität Göttingen. Dank einer großzügigen Spende der Göttinger Juweliere Sigrid und Wolfgang Lüttge konnte die Universität einen Abguss eines seltenen Kolossalporträts des römischen Feldherrn und Kaisers Julius Caesar erwerben. Das Original des Abgusses, der so genannte „Caesar Farnese“, befindet sich im Nationalmuseum von Neapel. Das Porträt ist eins der bekanntesten und eindrucksvollsten Bildnisse des antiken Staatsmanns und war ursprünglich Teil einer Galerie von Kolossalstatuen römischer Herrscher in Rom.

Der Caesar Farnese ist ab September jedes Wochenende im Rahmen der „Sonntagsspaziergänge“ im Römersaal der Sammlung der Gipsabgüsse zu besichtigen. Vorab lädt die Universität Göttingen deshalb zu einem Presse- und Fototermin ein:

Freitag, 3. September 2010, 11 Uhr
Archäologisches Institut, Sammlung der Gipsabgüsse, Nikolausberger Weg 15


Gesprächspartner sind:
Dr. Daniel Graepler, Kustos der Sammlungen
Sigrid und Wolfgang Lüttge
Prof. Dr. Lothar Schruff, Stabsstelle Universitätsförderung