In publica commoda

Presseinformation: Open-Access-Tage 2010: Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen

Nr. 175/2010 - 07.09.2010

Fachtagung und Open-Access-Messe am 4. und 5. Oktober an der Universität Göttingen

(pug) Bereits zum vierten Mal treffen sich Fachleute, Wissenschaftler und Interessierte am 4. und 5. Oktober 2010 in Göttingen, um sich über das Thema Open Access auszutauschen. Open Access, also der kostenlose und unbeschränkte Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen im Internet, gewinnt in der Wissenschafts-kommunikation immer mehr an Bedeutung. Die Universität Göttingen unterstützt diese Art des Publizierens bereits seit 2005 aktiv und ermutigt ihre Wissenschaftler, Forschungsergebnisse über das Internet frei zugänglich zu machen.

Die Open-Access-Tage richten sich an Fachpublikum aus dem deutschsprachigen Raum, an bereits bestehende oder zukünftige Open-Access-Nutzer und -Anbieter sowie an alle Interessierten. Parallel zu den Open-Access-Tagen mit zahlreichen Einzelvorträgen und Workshops findet zeitgleich auch eine Open-Access-Messe statt, auf der Aussteller Open-Access-Projekte,
-Verlage, -Zeitschriften und -Repositorien (wissenschaftliche Dokumentenserver) präsentieren. Außerdem stellen verschiedene Einrichtungen ihre Aktivitäten rund um das Thema Open Access vor.

Veranstaltet werden die Open-Access-Tage 2010 von der Universität Göttingen in Zusammenarbeit mit den Betreibern der Informationsplattform www.open-access.net. Die Open-Access-Tage finden einmal jährlich an wechselnden Standorten statt und sollen Wissenschaftler über Open Access informieren, die Beteiligten besser vernetzen und den Open-Access-Gedanken in den verschiedenen Wissenschaftsbereichen fördern.

Detaillierte Informationen rund um die Fachtagung sind im Internet unter
www.open-access.net/de/aktivitaeten/openaccesstage abrufbar.

Kontaktadresse:
Margo Bargheer
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 1, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-91188
E-Mail: oatage2010@sub.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/63123.html