In publica commoda

Presseinformation: Universität Göttingen erfolgreich bei Wissenschaftspreis Niedersachsen 2010

Nr. 178/2010 - 13.09.2010

Wissenschaftler und zwei Studierende werden für herausragende Leistungen ausgezeichnet

(pug) Die Universität Göttingen kann sich beim „Wissenschaftspreis Niedersachsen 2010“ gleich über drei Preisträger freuen. In der Kategorie „Wissenschaftler an Hochschulen“ wird Prof. Dr. Reinhard Jahn, Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie und Honorarprofessor an der Biologischen Fakultät der Universität Göttingen, für seine exzellenten Leistungen im Bereich der Neurowissenschaften und seine Verdienste um den Forschungsstandort Göttingen ausgezeichnet. Insbesondere würdigte die Jury sein Engagement für die interdisziplinäre Göttinger Graduiertenschule für Neurowissenschaften und molekulare Biowissenschaften (GGNB). Das Preisgeld beträgt 25.000 Euro.

In der Kategorie „herausragende Studierende“ werden Maria Schmidt und Azadeh Azizian ausgezeichnet. Maria Schmidt studiert im Studiengang „Master of Education“ und wird für ihr außergewöhnliches Engagement sowohl im akademischen Bereich der Bildungswissenschaften als auch im Bereich der universitären und studentischen Selbstverwaltung geehrt. Als Studierende der Humanmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen wird Azadeh Azizian für ihre herausragenden akademischen Leistungen, ihr Engagement für ihre Mitstudierenden sowie für ihren Einsatz bei ehrenamtlichen Projekten gewürdigt. Insgesamt werden in der Kategorie „herausragende Studierende“ sieben Preisträger geehrt. Sie erhalten je 1.500 Euro.

Mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen 2010 wird der Erfolg von Wissenschaftlern an niedersächsischen Hochschulen öffentlich gewürdigt, die einen wesentlichen Beitrag zur Hochschulentwicklung in Niedersachsen und im Rahmen des Bologna-Prozesses geleistet haben. Zudem zeichnet das Land Studierende aus, die sich neben herausragenden Leistungen im Studium in weiteren Bereichen engagieren, beispielsweise in der studentischen Selbstverwaltung oder bei ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Die offizielle Preisverleihung findet am 27. Oktober 2010 in Hannover statt. Ausgezeichnet werden die Preisträger durch die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Johanna Wanka.