In publica commoda

Presseinformation: Früh übt sich – was ein richtiger Student werden will

Nr. 196/2010 - 01.10.2010

Studium für Schülerinnen und Schüler an der Philosophischen Fakultät

(pug) Im Wintersemester 2010/11 bietet die Philosophische Fakultät der Universität Göttingen interessierten Schülerinnen und Schülern ab der 10. Klasse wieder die Möglichkeit, ausgewählte Lehrveranstaltungen im Rahmen des Frühstudiums zu besuchen. Das Lehrangebot reicht von Vorlesungen in der Ägyptologie über Seminare in Französisch bis hin zu Übungen in der Geschichtswissenschaft; auch Praktika wie Ausgrabungen stehen auf dem Programm.

„Das Frühstudium dient der Orientierung“, so die Organisatorin Elena Schrader. „Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Fächer testen und Studienatmosphäre schnuppern; darüber hinaus nehmen sie auch an regulären Prüfungen teil.“ Die erbrachten Leistungen können sie sich für das spätere Studium anrechnen lassen. Das Programm ist für die Jugendlichen eine Chance, den Alltag an einer Universität zu erleben, die eigenen Interessen weiter auszubilden und wissenschaftliche Methoden kennenzulernen. Zudem verkürzen die Schülerinnen und Schüler schon jetzt die spätere Studienzeit.

Wer Interesse an einem Frühstudium hat, benötigt dafür das Einverständnis von Lehrern und Eltern. Auf dieser Grundlage können sich die Schülerinnen und Schüler ordnungsgemäß an der Universität immatrikulieren. Dazu müssen sie sich bis zum 11. Oktober 2010 im Dekanat der Philosophischen Fakultät anmelden. Alle weiterführenden Informationen stehen im Internet unter www.uni-goettingen.de/de/55877.html.

Kontaktadresse:
Elena Schrader
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Humboldtallee 17, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-4887, Fax (0551) 39-4010
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@phil.uni-goettingen.de
Internet: www.phil.uni-goettingen.de