In publica commoda

Presseinformation: Studierende und Wissenschaftler profitieren von Stiftungen an die Universität

Nr. 209/2010 - 15.10.2010

Stiftung Privaten Rechts vor 25 Jahren gegründet – Vermächtnisse von Ehemaligen der Hochschule

(pug) Auszeichnungen und Stipendien für Studierende und Promovenden, Zuschüsse für Forschungsreisen und Unterstützung beim Erarbeiten von Anträgen für Verbundprojekte sind nur einige Beispiele, wie Göttinger Studierende und Wissenschaftler von Vermächtnissen an die Universität profitieren. Die Gelder stammen aus Erträgen von Nachlässen und Stiftungen, die Ehemalige und deren Angehörige der Hochschule vermachten. Vor 25 Jahren wurden die insgesamt 23 ehemals selbstständigen Stiftungen und Nachlässe aus mehreren Jahrhunderten zusammengeführt als „Stiftung der Georg-August-Universität Göttingen – Stiftung Privaten Rechts“. Stiftungszweck ist es, die Pflege und Entwicklung der Wissenschaften an der Universität Göttingen unmittelbar zu fördern und zu unterstützen.

Anlässlich des Jubiläums möchten wir die Förderaktivitäten der Stiftung Privaten Rechts in einem Pressegespräch vorstellen:

Dienstag, 19. Oktober 2010, 15 Uhr
Universität Göttingen, Faculty Club, Geismar Landstraße 11

(Neubau auf dem Gelände der Historischen Sternwarte, 1. Stock)

Gesprächspartner sind:

Für den Stiftungsrat der Stiftung Privaten Rechts:
Prof. Dr. Kurt von Figura, Präsident der Universität Göttingen

Für den Stiftungsvorstand der Stiftung Privaten Rechts:
Markus Hoppe, hauptberuflicher Vizepräsident der Universität Göttingen
Prof. Dr. Jens Frahm, Geschäftsführer des Universitätsbundes Göttingen e.V.
Gerhard Scharner, Ehrenmitglied der Universität Göttingen