In publica commoda

Presseinformation: Dr. Tilmann Lahme übernimmt Göttinger Gastprofessur für Literaturkritik

Nr. 213/2010 - 21.10.2010

Essayist, Kritiker und Biograf stellt sich mit einem öffentlichen Vortrag am 28. Oktober vor

(pug) Der Essayist, Literaturkritiker und Biograf Dr. Tilmann Lahme übernimmt im Wintersemester 2010/2011 die Gastprofessur für Literaturkritik am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen. Die Professur wird für jeweils ein Semester an einen Literaturkritiker aus der Medienpraxis vergeben. Der Inhaber leitet ein Seminar, in dem Studierende praktische Fragen der Literaturvermittlung diskutieren sowie journalistische Schreibtechniken erproben. Dr. Lahme stellt sich am Donnerstag, 28. Oktober 2010, in Göttingen vor. In der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (ZESS), Goßlerstraße 10, spricht er über das Thema „Krise im Kasperltheater – Zur Lage der Literaturkritik“. Die öffentliche Veranstaltung im Hörsaal AP 26 beginnt um 18.15 Uhr.

Tilmann Lahme, Jahrgang 1974, studierte Deutsch, Geschichte und Philosophie an der Universität Kiel. 2007 wurde er mit einer Arbeit über Golo Mann promoviert, die 2009 – erweitert zur Gesamtbiografie – im S. Fischer Verlag erschien. Dr. Lahme ist Herausgeber einer Briefedition Golo Manns (2006) sowie des Golo-Mann-Essaybandes „Man muss über sich selbst schreiben“ (2009). Seit 2005 arbeitet er als freier Autor und Literaturkritiker für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, in deren Feuilleton er von 2006 bis 2008 als Redakteur tätig war. Heute lebt er in Göttingen als Lehrer, Lehrbeauftragter der Universität Göttingen, freier Autor und Literaturkritiker sowie als Fachberater für den Suhrkamp Verlag.

Die Gastprofessur für Literaturkritik wurde vor 13 Jahren durch Prof. Heinz Ludwig Arnold etabliert. Zu den Gastprofessoren gehörten in den vergangenen Jahren unter anderem Denis Scheck („Druckfrisch“, ARD), Hubert Spiegel (FAZ), Hubert Winkels (Deutschlandradio), Dr. Iris Radisch (Die Zeit), Dr. Sigrid Löffler (Literaturen), Ulrich Greiner (Die Zeit), Dr. Frauke Meyer-Gosau (Literaturen), Dr. Ina Hartwig (Frankfurter Rundschau) und Ijoma Mangold (Die Zeit). Die letzte Gastprofessur hatte Dr. Helmut Böttiger inne.

Weitere Informationen zur Gastprofessur für Literaturkritik sind im Internet unter der Adresse www.uni-goettingen.de/de/191738.html zu finden.

Kontaktadresse:
Peer Trilcke
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät
Seminar für Deutsche Philologie
Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7535
E-Mail: trilcke@phil.uni-goettingen.de
Internet: www.germanistik.uni-goettingen.de