In publica commoda

Presseinformation: Göttinger Biologie besonders forschungsstark und international orientiert

Nr. 222/2010 - 27.10.2010

Fachbereich erneut in der europaweiten „Excellence Group“ des CHE ExcellenceRankings 2010

(pug) Die Biologische Fakultät der Universität Göttingen belegt im europaweiten CHE ExcellenceRanking 2010 erneut einen Platz in der Spitzengruppe. Die in der „Excellence Group“ vertretenen Fachbereiche zeichnen sich nach Angaben des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) durch herausragende Forschungsstärke und internationale Orientierung aus. Bereits in der Vorauswahl erzielte die Göttinger Biologie Spitzenwerte bei der Anzahl der Publikationen und Zitierungen, der Mobilität der Studierenden und den angebotenen Erasmus Mundus Masterprogrammen. In einer Befragung der europaweit besten Fachbereiche bewerteten die Studierenden der Fakultät die Organisation des Studiums, die Studierendenberatung, den Internetauftritt sowie die Lehr- und Arbeitsräume besonders gut. Darüber hinaus erzielte die Fakultät sehr gute Werte bei der Anzahl der ausländischen Doktoranden und Masterstudierenden sowie dem Anteil weiblicher Mitarbeiterinnen und Doktorandinnen.

„Wir freuen uns über diesen Erfolg, den wir unter anderem auf die Einrichtung gemeinsamer englischsprachiger Master- und Promotionsstudiengänge mit den Göttinger Max-Planck-Instituten zurückführen. Daneben sind die Professionalisierung unseres Studiendekanats sowie die Einführung eines Globalhaushaltes eine gute Basis für Forschung und Lehre“, so die Prodekanin der Biologischen Fakultät Prof. Dr. Christiane Gatz.

Im CHE ExcellenceRanking 2010 wurden die Fächer Biologie, Physik, Chemie und Mathematik in 19 europäischen Ländern untersucht, wobei eine Vorauswahl aufgrund von acht quantitativen Kriterien getroffen wurde. Die detaillierten Ergebnisse sind im Internet unter www.zeit.de/excellenceranking zu finden. Sie erscheinen am Donnerstag, 28. Oktober 2010, auch in der Printausgabe des Wochenmagazins DIE ZEIT.