In publica commoda

Presseinformation: Praxisorientierte Forschung auf dem Gebiet der Pflanzenernährung

Nr. 229/2010 - 29.10.2010

Gemeinsames Forschungsinstitut von Universität und K+S – Gründung am 4. November um 15 Uhr

(pug) Eine steigende Weltbevölkerung, sich verändernde Ernährungsgewohnheiten und der Klimawandel stellen die Agrarforschung derzeit vor große Herausforderungen. Die effiziente Nutzung von Acker- und Weideland, Wasser und Nährstoffen spielt überall auf der Welt in der Landwirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Der praxisorientierten Forschung auf dem Gebiet der Pflanzenernährung widmet sich in Zukunft ein gemeinsames Institut der Universität Göttingen und der K+S KALI GmbH. Das An-Institut für angewandte Pflanzenernährung soll als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aktuelle Fragen aus der Praxis aufgreifen, vorhandenes Wissen bündeln und neue Erkenntnisse an die landwirtschaftliche Praxis weitergeben.

Zur offiziellen Gründungsveranstaltung des Institute of Applied Plant Nutrition (IAPN) laden die Universität Göttingen und die K+S KALI GmbH herzlich ein:

Donnerstag, 4. November 2010, 15 Uhr
Aulagebäude der Universität, Wilhelmsplatz 1, Akademiesaal


Ablauf:
Prof. Dr. Kurt von Figura, Präsident der Universität Göttingen: Einführung in das Thema

Dr. Ernst Andres, K+S KALI GmbH: Vernetzung der Forschung – Warum sich die K+S KALI GmbH noch stärker in der Forschung engagiert

Prof. Dr. Elke Pawelzik, Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen: Praxisorientierte Forschung am IAPN

Prof. Dr. Andreas Gransee, K+S KALI GmbH: Intelligentes Düngungsmanagement unter sich verändernden Rahmenbedingungen

Unterzeichnung des Gründungsvertrages für das IAPN

Im Anschluss an die Unterzeichnung stehen die Vertragspartner für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung.