In publica commoda

Presseinformation: Sprache, Denken und Verhalten von Kindern: Besuche in zwei Forschungslaboren

Nr. 231/2010 - 02.11.2010

Tage der offenen Türen für interessierte Eltern am 6. und 13. November 2010
(pug) Spracherwerb, Denken und Verhalten von Kindern untersuchen Wissenschaftler in zwei Forschungsgruppen am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie der Universität Göttingen. Ihre Untersuchungsziele und -methoden stellen die Wissenschaftler interessierten Eltern am 6. und 13. November 2010 vor.

Am Sonnabend, 6. November 2010, lädt die Forschergruppe „Göttinger Kindsköpfe“ von 9 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in ihr Studienzentrum am Waldweg 26 ein. Die Wissenschaftler der Abteilung Biologische Entwicklungspsychologie untersuchen, wie sich das kindliche Denken im Alter von ein bis fünf Jahren entwickelt. Dabei interessiert sie vor allem, wie Kinder lernen, ihre Mitmenschen zu verstehen und sich in sie hineinzuversetzen. Beim Tag der offenen Tür stellt Prof. Dr. Hannes Rakoczy um 10 und 15.30 Uhr die als Spiel konzipierten Studien über die Entwicklung des Denkens und Verhaltens sowie Ergebnisse bereits abgeschlossener Studien vor. Zudem wird ein Unterhaltungsprogramm für Kinder angeboten.

Am Sonnabend, 13. November 2010, können interessierte Eltern von 9 bis 17 Uhr das Forschungslabor „WortSchatzinsel“, Goßlerstraße 14, besuchen. Hier untersuchen die Wissenschaftler der Free Floater-Nachwuchsgruppe „Spracherwerb“, wie Kinder im Alter von 6 bis 36 Monaten Sprache lernen. Beim Tag der offenen Tür präsentieren Prof. Dr. Nivedita Mani und ihre Mitarbeiterinnen interessierten Eltern ihre Studien und Forschungsmethoden. Für die Kinder werden Aktionen wie Schminken und Ballonmodellage angeboten. Die Nachwuchsgruppe wird aus Mitteln der Exzellenzinitiative gefördert.

Kontaktadressen:
Marlen Kaufmann
Georg-August-Universität Göttingen
Koordinatorin der Forschergruppe „Göttinger Kindsköpfe“
Waldweg 26, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-9237, E-Mail: kaufma1@gwdg.de
Internet: www.kindskoepfe.uni-goettingen.de

Prof. Dr. Nivedita Mani
Georg-August-Universität Göttingen
Free Floater-Nachwuchsgruppe „Spracherwerb“
Goßlerstraße 14, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-10889, E-Mail: nmani@gwdg.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/127874.html