In publica commoda

Presseinformation: Antrittsvorlesung: „Lichtinduzierte Chemie mit Elektronen und Protonen“

Nr. 232/2010 - 04.11.2010

Prof. Dr. Oliver Wenger spricht am 10. November an der Fakultät für Chemie

(pug) „Lichtinduzierte Chemie mit Elektronen und Protonen“ lautet der Titel der Antrittsvorlesung, die Prof. Dr. Oliver Wenger am Mittwoch, 10. November 2010, an der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen hält. Damit führt er in sein Forschungsgebiet, die anorganische Photochemie, ein. Die Veranstaltung findet im Wöhler-Hörsaal (MN 27) in der Tammannstraße 4 statt und beginnt um 12.15 Uhr.

Oliver Wenger, Jahrgang 1974, studierte Chemie an der Universität Bern. Nachdem er im Jahr 2002 promoviert wurde, folgten zwei jeweils zweijährige Postdoktorandenaufenhalte am California Institute of Technology in Pasadena sowie an der Université Louis Pasteur in Straßburg. Ab 2006 war Oliver Wenger als Förderprofessor des Schweizerischen Nationalfonds an der Universität Genf tätig. Zum Oktober 2009 folgte er dann dem Ruf auf eine W2-Professur für Anorganische Chemie an die Universität Göttingen. Im Wintersemester 2009/2010 erhielt Oliver Wenger an der Fakultät für Chemie den Preis für die beste selbständige Lehre.

In seinen Forschungsarbeiten beschäftigt sich Prof. Wenger mit lichtinduziertem Elektronentransfer über lange Distanzen, protonengekoppelten Elektronentransferreaktionen sowie Metall-Metall-Wechselwirkungen. Das Verständnis von grundlegenden Prozessen des Elektronentransfers ist für verschiedene anwendungsbezogene Bereiche von besonderer Wichtigkeit, unter anderem für die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische oder chemische Energie.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Oliver Wenger
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Chemie – Institut für Anorganische Chemie
Tammannstraße 4, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-19424, Fax (0551) 39-3373
E-Mail: oliver.wenger@chemie.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/117032.html