In publica commoda

Presseinformation: EuroTier 2010: Göttinger Agrarwissenschaftler stellen Forschung und Lehre vor

Nr. 235/2010 - 09.11.2010

Studierende und Unternehmen können sich vom 16. bis 19. November in Hannover informieren

(pug) Über innovative Forschungsprojekte und neue Studiengänge können sich die Besucher der Messe EuroTier 2010 in Hannover am Stand der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen informieren. Vom 16. bis 19. November 2010 findet auf dem Messegelände die weltweit größte Tierhaltungsmesse statt. Über 1.800 Aussteller aus insgesamt 48 Ländern präsentieren neueste Trends und Entwicklungen. Das Fachpublikum erwartet ein branchenübergreifendes Angebot, von der Rinder-, Schweine-, Schaf- und Geflügelhaltung über Bioenergie bis zu Aquakulturen. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 120.000 Besuchern.

Im Rahmen dieser internationalen Fachmesse können sich Studieninteressierte und Unternehmensvertreter in Hannover über innovative Forschungsprojekte – vor allem im Nutztierbereich – und über das vielfältige Studienangebot an der Universität Göttingen informieren. In Halle 17 stellt die Fakultät für Agrarwissenschaften neben Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen auch die kürzlich angelaufenen Studiengänge „Sustainable International Agriculture“ und „Crop Protection“ vor. Außerdem können sich Interessierte über den sehr gut angenommenen Masterstudiengang „Pferdewissenschaften“ informieren. Studierende aus Göttingen geben in selbstgedrehten Kurzfilmen Einblicke in das Studentenleben und die Studienbedingungen an der Fakultät für Agrarwissenschaften.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Achim Spiller, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing an der Fakultät für Agrarwissenschaften
Georg-August-Universität Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 5, 37075 Göttingen
Telefon (0551) 39-9897
E-Mail: marketing-agrar@gwdg.de
Internet: www.agrar.uni-goettingen.de