In publica commoda

Presseinformation: Neue Fotoausstellung in der SUB: „Freistadt Christiania“

Nr. 238/2010 - 16.11.2010

Dänische Fotografin Marie Rosenkrantz Gjedsted zeigt Bilder aus alternativer Wohnsiedlung

(pug) Das Leben in der alternativen Wohnsiedlung „Freistadt Christiania“ in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist das Thema einer Ausstellung in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB). Die Arbeiten der dänischen Fotografin Marie Rosenkrantz Gjedsted zeigen das Leben in der seit den 1970er Jahren bestehenden Kommune. Die Präsentation im Rahmen des Europäischen Filmfestivals Göttingen ist vom 19. November bis 12. Dezember 2010 im Foyer der Zentralbibliothek der SUB zu sehen. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Kino Lumière/Film- und Kinoinitiative Göttingen e.V. statt.

„Christiania“ besteht seit 1971 als alternative Wohnsiedlung in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und ist nach basisdemokratischen Prinzipien organisiert. Die rund 900 Bewohner betrachten die Wohnsiedlung als Freistadt, während „Christiania“ staatlicherseits als bislang geduldete autonome Kommune gilt. Über eine in jüngster Zeit verfügte Räumung der Wohnsiedlung soll voraussichtlich im Januar kommenden Jahres entschieden werden. Die Fotografin Marie Rosenkrantz Gjedsted hält das Leben in „Christiania“ in dynamischen Momentaufnahmen fest, die den ständigen Prozess der Veränderung und die Spannungen und Widersprüche dieses Lebensraums zeigen. Die Fotoserie ist erstmals außerhalb Dänemarks zu sehen. Marie Rosenkrantz Gjedsted ist seit zehn Jahren als freiberufliche Fotografin tätig und lebt in Kopenhagen.

Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 19. November 2010, sprechen der stellvertretende SUB-Direktor Dr. Armin Müller-Dreier und der Bürgermeister der Stadt Göttingen, Ulrich Holefleisch. Die Einführungsrede hält Marie Rosenkrantz Gjedsted. Die Veranstaltung findet im Großen Seminarraum im ersten Obergeschoss der SUB am Platz der Göttinger Sieben 1 statt und beginnt um 15 Uhr.

Die Ausstellung „Freistadt Christiania“ im Foyer der Zentralbibliothek der SUB ist montags bis freitags von 7 bis 1 Uhr geöffnet sowie sonnabends und sonntags von 9 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Kontaktadresse:
Dr. Silke Glitsch
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Papendiek 14, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-22456, Fax (0551) 39-5674
E-Mail: glitsch@mail.sub.uni-goettingen.de
Internet:www.sub.uni-goettingen.de