In publica commoda

Presseinformation: Erste Absolventen des Studiengangs „Master of Education“ werden verabschiedet

Nr. 255/2010 - 03.12.2010

Feierliche Veranstaltung mit Festvortrag – Einweihung eines neuen „LehrerInnenzimmers“

(pug) Die Universität Göttingen lädt am Sonnabend, 4. Dezember 2010, zur feierlichen Verabschiedung der Absolventen des Studiengangs „Master of Education (Lehramt an Gymnasien)“ ein. Aus dem ersten Jahrgang haben 77 Studierende des fakultätsübergreifenden Studienangebots ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Den Festvortrag hält der Göttinger Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Hermann Veith. Im Rahmen der Absolventenfeier wird zudem das neu eingerichtete „LehrerInnenzimmer“ eingeweiht. Die Veranstaltung in der Aula am Waldweg 26 beginnt um 11 Uhr.

Die Studiendekanin für Lehrerbildung Prof. Dr. Susanne Schneider wird die Gäste der Veranstaltung begrüßen. Anschließend hält Prof. Veith, Sprecher des Göttinger Zentrums für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS), einen Vortrag zum Thema „Was ist kindgerechte Schule?“. Danach spricht Maria Schmidt als Mitglied der Lehramtsstudierendenvertretung (LSV) und diesjährige Preisträgerin des Niedersächsischen Wissenschaftspreises. Anschließend erhalten die Absolventen ihre Zeugnisse.

Die Einrichtung eines „LehrerInnenzimmers“ geht auf die Initiative des ZeUS und der LSV zurück. Damit soll den Lehramtsstudierenden, die an acht verschiedenen Fakultäten studieren, eine soziale Infrastruktur geschaffen werden. So haben sie die Möglichkeit, eine gemeinsame Berufsidentität als Pädagogen auszubilden und sich auf die schulischen Formen der kooperativen und kollegialen Zusammenarbeit vorzubereiten. Im Universitätsgebäude am Waldweg wurde dafür die Cafeteria umgebaut und mit Computerarbeitsplätzen, Gruppentischen und einer Sitzecke ausgestattet. Die Kosten für den Umbau in Höhe von 200.000 Euro hat die Universität übernommen; die Ausstattung in Höhe von 65.000 Euro wurde zur Hälfte aus Studienbeiträgen finanziert.

Die Universität Göttingen hat den Studiengang „Master of Education (Lehramt an Gymnasien)“ im Wintersemester 2008/2009 eingeführt. Der Masterabschluss berechtigt zum Eintritt in das Referendariat oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation in einem Promotionsstudium. Insgesamt sind an der Lehrerbildung 19 Fächer sowie das ZeUS beteiligt.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Susanne Schneider
Georg-August-Universität Göttingen
Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Waldweg 26, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-13985
E-Mail: sschnei@gwdg.de
Internet: www.uni-goettingen.de/lehrerbildung