In publica commoda

Presseinformation: Fakultät für Chemie ehrt Nachwuchswissenschaftler und verleiht Lehrpreise

Nr. 263/2010 - 10.12.2010

Weihnachtskolloquium: Kurzvorträge zu Forschungsvorhaben an drei Instituten

(pug) Die Fakultät für Chemie der Universität Göttingen ehrt am Donnerstag, 16. Dezember 2010, im Rahmen ihres traditionellen Weihnachtskolloquiums Studierende und Nachwuchsforscher für besonders gute Studienabschlüsse und herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Vergeben werden außerdem Preise für besonderes Engagement in der Lehre. Im Anschluss an die Preisverleihung bieten Kurzvorträge Einblicke in laufende Forschungsvorhaben an den drei Instituten der Fakultät. Zu der Veranstaltung laden der Ortsverband Göttingen der Gesellschaft Deutscher Chemiker und die Fakultät für Chemie gemeinsam ein. Das Kolloquium beginnt um 16.15 Uhr im Fakultätsgebäude, Tammannstraße 4, Wöhler-Hörsaal (MN 27).

Die Preise der Fakultät für besonders gute Lehre im Sommersemester 2010 erhalten Prof. Dr. Götz Eckold für seine Vorlesung „Chemisches Gleichgewicht“ und Prof. Dr. Martin Suhm für die Vorlesung „Molekülzustände und ihre Spektroskopie“. Die Studierenden und Doktoranden Anke Lemke, Martin Pawliczek, Josua Pecher, Sven Ole Reichmann und Janine Wegner werden für ihre Lehrtätigkeit und Betreuung in Seminaren, Übungsgruppen und Praktika ausgezeichnet.

Stefan Ringe erhält den Otto-Wallach-Preis für den besten Bachelor-Abschluss. Für das beste Diplom 2010 wird Sven Neudeck mit dem Gustav-Tammann-Preis ausgezeichnet. Den Richard-Zsigmondy-Preis erhält Dr. Philipp Schneggenburger für seine besonders gute Dissertation, in der er die Interaktion von Peptiden und Membransystemen untersuchte. Dr. Schneggenburger gehört zum Arbeitskreis von Prof. Dr. Ulf Diederichsen am Institut für Organische und Biomolekulare Chemie.

Im Anschluss an die Preisverleihung berichten drei Nachwuchswissenschaftler der Fakultät für Chemie über ihre Forschung. Antonia Albers, Doktorandin der Anorganischen Chemie, spricht über das Thema „Die Natur nachbilden und verstehen: synthetische Modelle für Eisen-Schwefel-Cluster“. Am Institut für Organische und Biomolekulare Chemie forscht Juniorprofessor Dr. Christian Ducho. Sein Vortrag trägt den Titel „Von Nucleosid-Antibiotika zu modifizierten Oligonucleotiden“. Abschließend sind „Ultrakalte Heliumtröpfchen und monoenergetische Wasserstoffstrahlen“ Thema bei Dr. Oliver Bünermann, der am Institut für Physikalische Chemie forscht.

Kontaktadresse:
Georg-August-Universität Göttingen
Dekanat der Fakultät für Chemie
Tammannstraße 4, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-22799,
E-Mail: dekanat@chemie.uni-goettingen.de
Internet: www.chemie.uni-goettingen.de