In publica commoda

Presseinformation: Welcome Centre der Georgia Augusta ausgezeichnet

Nr. 9/2011 - 21.01.2011

Zentrale Servicestelle für ausländische Wissenschaftler – Angebot wird weiterentwickelt

(pug) Universitätsvizepräsidentin Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne hat am 20. Januar 2011 gemeinsam mit dem Leiter der Stabsstelle Göttingen International, Dr. Uwe Muuss, und der Leiterin des Welcome Centres, Nadine Dreyer, die Auszeichnung der Universität Göttingen im Wettbewerb „Welcome Centres für international mobile Forscher“ entgegengenommen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Alexander von Humboldt-Stiftung, die Deutsche Telekom Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft würdigten damit die kompetente als auch umfangreiche Beratung und Betreuung ausländischer Forscher und ihrer Familien vor und während ihres Aufenthalts in Göttingen. „Das Welcome Centre ist ein integraler Bestandteil unserer Internationalisierungsstrategie. Mit dem umfassenden Service ermöglichen wir hervorragenden Wissenschaftlern aus dem Ausland sowohl eine zügige Integration in den Wissenschaftsstandort als auch einen guten Start in ihre Forschung in Göttingen. Das Preisgeld werden wir für die weitere Verbesserung unseres Angebots einsetzen“, so Prof. Casper-Hehne. Die Preisverleihung durch Prof. Dr. Helmut Schwarz, Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung, Dr. Arend Oetker, Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, und Prof. Dr.-Ing. Sigmar Wittig, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom Stiftung, fand während des Neujahrsempfangs der Humboldt-Stiftung in Berlin statt. Die Entscheidung über die Gewinner der dritten Runde des Wettbewerbs war im vergangenen Oktober gefallen.

Das Welcome Centre der Universität ist Teil des Zukunftskonzepts der Georgia Augusta und wurde Ende 2008 mit Mitteln aus der Exzellenzinitiative eingerichtet. Es ist die erste Anlaufstelle für Gastwissenschaftler, wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren, die aus dem Ausland an die Universität Göttingen kommen. Dazu gehören auch alle im Rahmen des Dual Career Service neu berufenen Professoren. Das spezifische Göttinger Angebot reicht von deutsch- und englischsprachigen Informationen, persönlichen Beratungsgesprächen und der Begleitung bei Behördengängen über die Vermittlung von Deutschkursen, Wohnungen, Schulen, Krippen- und Kindergartenplätzen bis hin zu Veranstaltungen besonderer Art.

Die Georgia Augusta wird das Serviceangebot ausbauen. Geplant sind weitere Informationsveranstaltungen zu Themen wie Steuern, Versicherungen und Rente sowie Angebote zur zügigen sozialen Integration der Wissenschaftler und deren Familien. „Mit der Bereitstellung möblierter Wohnungen können auch die Göttinger Bürger einen wertvollen Beitrag zur Integration von Gastwissenschaftlern leisten“, sagt Nadine Dreyer. Das Welcome Centre ist in der Universität Anlaufstelle für interessierte Vermieter.

Anlässlich des Empfangs der Humboldt-Stiftung in Berlin wurde unter anderem auch die Initiative „Datenbank für international mobile Forscher“ mit einer Förderung in Höhe von 10.000 Euro ausgezeichnet. Die Universität Göttingen ist eine von vier Hochschulen in der Koordinationsgruppe dieser Initiative.

Kontaktadresse:
Nadine Dreyer
Georg-August-Universität Göttingen
Stabsstelle Göttingen International – Welcome Centre
Von-Siebold-Straße 4, 37075 Göttingen
Telefon (0551) 39-3050
E-Mail: nadine.dreyer@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/welcome