In publica commoda

Presseinformation: Gottesstaat: Religiöse Autoritäten und politische Macht in der Spätantike

Nr. 25/2011 - 09.02.2011

Öffentlicher Vortrag des Humboldt-Forschungspreisträgers Prof. Stroumsa im Lichtenberg-Kolleg

(pug) Das Verhältnis zwischen religiösen Autoritäten und politischer Macht war und ist bis heute komplex und einem stetigen Wandel unterworfen. Heutzutage mit dem Begriff „Gottesstaat“ bezeichnet, entwickelten sich bereits in der Antike vielfältige geistliche Herrschaftsformen, in denen die Staatsgewalt allein durch die Interpretation des Gotteswillens legitimiert und von einer „auserwählten“ Person ausgeübt wurde. Der bekannte Religionswissenschaftler und Humboldt-Forschungspreisträger Prof. Dr. Guy G. Stroumsa von der University of Oxford spricht am Montag, 14. Februar 2011, über spätantike Formen der Gottesherrschaft in Gesellschaften, die auf den monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam beruhen. Dabei will er auch aufzeigen, auf welchen Wegen der spätantike Diskurs über Theokratie sich auf den frühen Islam ausgewirkt hat. Seinen öffentlichen Vortrag „God’s Rule in Late Antiquity“ hält er auf Einladung des Lichtenberg-Kollegs der Universität Göttingen in der Historischen Sternwarte, Geismar Landstraße 11, Roter Saal. Beginn ist um 18 Uhr; die Vortragssprache ist Englisch.

Das Lichtenberg-Kolleg konnte mit Prof. Stroumsa einen Experten für vergleichende Religionswissenschaften und monotheistische Religionen als Referenten gewinnen. Er forscht insbesondere über die Geschichte von Religionen im Nahen Osten und der Mittelmeerregion, speziell in der Spätantike. Guy G. Stroumsa wurde an der Harvard University promoviert und zum Professor an die Hebrew University of Jerusalem berufen. Hier war er von 1995 bis 2005 als Gründungsdirektor des Zentrums für das Studium des Christentum tätig. Im Jahr 2009 wechselte er an die Universität in Oxford, wo er an der Faculty of Oriental Studies lehrt und forscht sowie Fellow des Kollegs Lady Margaret Hall ist. Im Jahr 2008 erhielt Prof. Stroumsa den Humboldt-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. Er ist zudem Mitglied der Israelischen Akademie der Natur- und Geisteswissenschaften.

Kontaktadresse:
Dr. Johanna Pavliashvili
Georg-August-Universität Göttingen
Lichtenberg-Kolleg
Historische Sternwarte, Geismar Landstraße 11, 37083 Göttingen
Telefon (0551) 39-10625
E-Mail: johanna.pavliashvili@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.lichtenbergkolleg.uni-goettingen.de