In publica commoda

Presseinformation: Sondertraining für die BG Göttingen

Nr. 44/2011 - 09.03.2011

Universität unterstützt Integration ausländischer Basketballprofis

(pug) Basketball ist ein globaler Sport und auch viele ausländische Akteure spielen in Deutschland. Bei Göttingens Erstliga-Team ist dies nicht anders, spätestens seitdem die BG in der Beko Basketball Bundesliga kämpft. Das Lektorat Deutsch als Fremdsprache der Universität Göttingen unterstützt die interkulturelle Integration der Basketballprofis im Wintersemester 2010/2011 erneut durch spezielle Kurse: Acht Spieler und ihre Partnerinnen gehen einmal pro Woche an die Universität, um in verschiedenen Leistungsgruppen ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur zu erweitern.

Wichtige Alltagsthemen stehen beispielsweise im Mittelpunkt des Anfängerkurses unter der Leitung von Anke Barnkothe, den derzeit fünf Spieler besuchen. Sie leben und arbeiten teilweise zum ersten Mal außerhalb der USA und wollen sich in erster Linie schneller und besser in Göttingen zurecht finden. Andere Spieler sind schon mit Deutschkenntnissen angereist und nehmen nun an höheren Kursen teil, wie etwa Jason Boone. Der Center ist vom Angebot der Universität begeistert: „Der Kurs hat mir geholfen, mehr Kontakte zu knüpfen und mich noch besser im Alltag in Göttingen zu integrieren. Außerdem macht das Deutschlernen auch noch viel Spaß.“

Dozentin Anke Barnkothe ist selbst begeisterte Sportlerin. Sie hat in der Handball-Bundesliga gespielt und weiß aus eigener Erfahrung mit ausländischen Spielerinnen, wie wichtig Integration ist: „Der Unterricht mit den Spielern ist faszinierend, sie sind dabei alle hoch engagiert. Wir helfen ihnen, mit den Menschen in ihrem Umfeld erfolgreich zu kommunizieren.“

Das Lektorat Deutsch als Fremdsprache möchte mit dem Angebot die Integration der Spieler fördern, aber auch den Basketball in Göttingen unterstützen. „Die Spieler der BG Göttingen und dieser Sport sind für unsere Region von großer Bedeutung und machen sie attraktiver. Auch viele Studierende sind begeisterte Fans der Veilchen“, so Horst Liedtke, Leiter des Lektorats. Das bestätigt der Göttinger Mathematik-Studierende Christian Zigenhorn, Mitglied im Vorstand des Fanclubs Veilchen-Power: „Basketball ist ein Sport mit höchster Attraktivität für Studierende. Er bietet spektakuläre Aktionen im Sekundentakt. Wir hoffen, dass die BG auch in dieser Saison die Playoffs erreicht.“