In publica commoda

Presseinformation: Frühstudium für besonders begabte Schülerinnen und Schüler

Nr. 50/2011 - 16.03.2011

Jugendliche können sich an der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen einschreiben

(pug) Zum Sommersemester 2011 können sich interessierte Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klasse für ein Frühstudium an der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen einschreiben. Das Angebot besteht seit mittlerweile mehr als sieben Jahren und bietet besonders begabten Jugendlichen die Möglichkeit, im Rahmen eines „Drehtürmodells“ ausgewählte Veranstaltungen zu besuchen.

Ab dem 11. April 2011 können die Schülerinnen und Schüler Hörsaalluft schnuppern und erste Erfahrungen rund ums Studium sammeln. Als eingeschriebene Studierende können sie die verschiedenen Fächer der Geistes- und Kulturwissenschaften kennen lernen und auch an regulären Prüfungen teilnehmen. Das Angebot des Frühstudiums bildet die ganze Bandbreite der Fächer der Philosophischen Fakultät ab: von Ägyptologie über Kunstgeschichte und American Studies bis hin zu Übungen in der Geschichtswissenschaft; auch Praktika wie beispielsweise Ausgrabungen sind möglich.

„Das Frühstudium dient der Orientierung“, so die Dekanin der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Hedwig Röckelein. „Die heute erbrachten Leistungen können sich die Schülerinnen und Schüler für ihr späteres Studium anrechnen lassen und damit schon jetzt ihre spätere Studienzeit verkürzen.“ Auch die Schulen der Region unterstützen die Idee des Frühstudiums. „Dieses Angebot halten wir für sehr wichtig, um Schülerinnen und Schülern schon frühzeitig einen Weg in die Universität zu öffnen“, erklärt beispielsweise Peter Fiebag, Studiendirektor der Berufsbildenden Schulen Northeim. „Das Frühstudium ist die Gelegenheit für unsere Jugendlichen, den Alltag an einer Universität zu erleben, ihre eigenen Interessen zu ergründen und wissenschaftliche Methoden zu erlernen.“

Für das Frühstudium benötigen die Jugendlichen das Einverständnis von Eltern und Lehrern, um sich ordnungsgemäß zu immatrikulieren. Die Anmeldungen müssen bis zum 1. April 2011 im Dekanat der Philosophischen Fakultät eingehen. Weitere Informationen zum Frühstudium sind im Internet unter der Adresse www.uni-goettingen.de/de/55877.html zu finden.

Kontaktadresse:
Elena Schrader, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen
Dekanat der Philosophischen Fakultät
Humboldtallee 17, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-4887, Fax (0551) 39-4010
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@phil.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/16540.html