In publica commoda

Presseinformation: Antrittsvorlesung des Alexander von Humboldt-Professors Alec Wodtke

Nr. 71/2011 - 06.04.2011

Experte für Energieforschung spricht am 13. April 2011 über Grenzflächenchemie

(pug) Seit einem Jahr forscht und lehrt der Chemiker Prof. Dr. Alec Wodtke als Inhaber einer Alexander von Humboldt-Professur an der Universität Göttingen. Am Mittwoch, 13. April 2011, hält Prof. Wodtke seine Antrittsvorlesung an der Fakultät für Chemie über Grenzflächenchemie. Sein öffentlicher Vortrag trägt den Titel „Gaining a deeper understanding of surface chemistry through molecular beam surface scattering experiments“. Die Veranstaltung in englischer Sprache beginnt um 12.15 Uhr im Wöhler-Hörsaal (MN 27), Tammannstraße 4.

Prof. Wodtke zählt zu den weltweit führenden Experten in der physikalischen Chemie: Er untersucht, wie verschiedene Energieformen auf molekularer Ebene ineinander umgewandelt werden. Der Chemiker hofft, die „universellen Regeln“ zu entdecken, die diese Umwandlungsprozesse steuern. Dazu erforscht er Vorgänge an Grenzflächen. Er entdeckte dabei eine neue Form der Umwandlung von chemischer Energie in elektrische Energie, verwandt zum Beispiel mit der Umwandlung von Sonnenlicht in nutzbare elektrische Energie. In neuartigen Versuchsanordnungen, über die er in seiner Antrittsvorlesung berichtet, versucht Prof. Wodtke mit seiner Arbeitsgruppe nun, ein tieferes Verständnis von der Grenzflächenchemie zu erlangen, die diese neuen Energieumwandlungsprozesse beeinflusst.

Alec M. Wodtke, Jahrgang 1959, wurde 1986 an der University of California in Berkeley (USA) promoviert. Bis 1988 forschte er als Gastwissenschaftler am damaligen Max-Planck-Institut für Strömungsforschung in Göttingen, anschließend als Professor an der University of California in Santa Barbara (USA). Im Jahr 2010 zeichnete ihn die Alexander von Humboldt-Stiftung auf gemeinsamen Vorschlag der Universität Göttingen und des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie in Göttingen mit dem höchstdotierten deutschen Forschungspreis aus, der Alexander von Humboldt-Professur. Die renommierte Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von fünf Millionen Euro verbunden. Zum April 2010 folgte Prof. Wodtke dem Ruf auf eine Professur für Physikalische Chemie an die Universität Göttingen. Gleichzeitig wurde er als Direktor an das Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie berufen.

Kontaktadressen:
Prof. Dr. Alec Wodtke
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Chemie – lnstitut für Physikalische Chemie
Tammannstraße 6, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-20071, Fax (0551) 39-20073

Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie – Abteilung „Dynamik an Oberflächen“
Am Faßberg 11, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 201-1261
E-Mail: alec.wodtke@mpibpc.mpg.de
Internet: www.mpibpc.mpg.de/research/dep/wodtke/index.html