In publica commoda

Presseinformation: Universität Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften verabschiedet Absolventen

Nr. 98/2011 - 05.05.2011

Feierstunde und Vergabe des Göttinger Preises für Waldökosystemforschung am 13. Mai

(pug) Mit einer Festveranstaltung verabschiedet die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen am Freitag, 13. Mai 2011, ihre Absolventen. 71 Studierende haben erfolgreich den Masterstudiengang Forstwissenschaften und Waldökologie abgeschlossen. Nach der Begrüßung durch den Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Christoph Kleinn, überreicht Studiendekan Prof. Dr. Achim Dohrenbusch die Abschlussurkunden und ehrt den Jahrgangsbesten. Krischan Petersen erhält als bester Absolvent des Masterstudiengangs den mit 500 Euro dotierten Sayn-Wittgenstein‘schen Forstlichen Förderpreis, der vom Stifter Richard Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg persönlich überreicht wird. Neun Studierende der Fakultät erhalten außerdem ein Kurzzeitstipendium der Universität Göttingen für besonders gute Studienleistungen sowie herausragende Tätigkeit in der Hochschulselbstverwaltung. Die Festveranstaltung findet in der Aula am Wilhelmsplatz statt und beginnt um 14.15 Uhr.

Im Rahmen der Feierstunde werden zudem wissenschaftliche Aktivitäten auf dem Gebiet der Waldökosystemforschung gewürdigt. Für ihre internationalen Forschungsaktivitäten zu den Auswirkungen von erhöhtem Stickstoffgehalt auf tropische Regenwälder erhält Dr. Birgit Köhler den mit 2.500 Euro dotierten Göttinger Preis für Waldökosystemforschung 2011, der von der Bernhard-Ulrich-Stiftung finanziert wird. Die Auszeichnung überreicht der Vorsitzende des Forschungszentrums Waldökologie der Universität Göttingen, Prof. Dr. Christian Ammer. Für seine herausragende Masterarbeit zu räumlichen und zeitlichen Vorhersagemodellen für elf Raubtierarten in Alaska wird Malte Semmler ausgezeichnet. Das Preisgeld der Bernhard-Ulrich-Stiftung beträgt 500 Euro.

Den Festvortrag hält Dr. Uwe Muus, Direktor der Stabsstelle Göttingen International der Universität Göttingen, zum Thema „Wald, Studium und Berufsfelder im steten Wandel“. Für musikalische Begleitung sorgt der Jagdhornbläserchor der Fakultät.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Achim Dohrenbusch
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
Studiendekanat, Büsgenweg 5, 37077 Göttingen,
Telefon (0551) 39-3402, Fax (0551) 39-9629
E-Mail: adohren@gwdg.de
Internet: www.forst.uni-goettingen.de