In publica commoda

Presseinformation: Tag der offenen Tür im Göttinger Institut für Demokratieforschung

Nr. 108/2011 - 17.05.2011

Interessierte können sich am 21. Mai 2001 über politische Fragestellungen informieren

(pug) Das Institut für Demokratieforschung der Universität Göttingen veranstaltet am Sonnabend, 21. Mai 2011, einen Tag der offenen Tür. Alle Interessierten sind eingeladen, die Arbeit der Wissenschaftler kennen zu lernen und sich über aktuelle politische Fragestellungen zu informieren. Die Veranstaltung ist zugleich der Auftakt für das Projekt „Kinder-Demokratie“, bei dem junge Menschen mehr über die Grundlagen der parlamentarischen Demokratie erfahren können. Der Tag der offenen Tür findet von 10 bis 16 Uhr im Institut für Demokratieforschung an der Weender Landstraße 14 statt.

Die Besucher können Vorträge zu verschiedenen politischen Fragestellungen hören. Um 13.30 Uhr spricht Institutsleiter Prof. Dr. Franz Walter zum Thema „Wer sind wir?“. Es folgt ein Vortrag zu „Stuttgart21“, außerdem informiert eine Ausstellung über aktuelle politische Phänomene wie den derzeitigen Aufschwung der „Grünen“, die „Generation Praktikum“, die „Krise der Volksparteien“ und das „Engagement in der Bürgergesellschaft“. Eine Fotoausstellung mit dem Titel „Umkämpfte Demokratie“ zeigt Bilder aus 150 Jahren wechselhafter politischer Kultur in Deutschland. Für Kinder gibt es einen Malwettbewerb unter dem Motto „Demokratie in Bildern“ und eine „Demokratierallye“ mit verschiedenen Lern- und Aktionsangeboten.

Das Göttinger Institut für Demokratieforschung der Universität Göttingen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erkenntnisse aus der Politikforschung in die Öffentlichkeit zu tragen und als Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft zu fungieren. Forschungsergebnisse sollen der interessierten Öffentlichkeit vermittelt werden, umgekehrt aber auch gesellschaftliche Fragen in die politische Wissenschaft einfließen. Dabei werden wissenschaftliche Analyse, öffentliche Vermittlung, Didaktik und Beratung miteinander verknüpft.

Kontaktadresse:
Christian Werwath
Georg-August-Universität Göttingen
Göttinger Institut für Demokratieforschung
Weender Landstraße 14, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-1701-04
E-Mail: christian.werwath@demokratie-goettingen.de
Internet: www.demokratie-goettingen.de/institut/politische-bildung